Welches Obst wird am meisten importiert?
Bananen sind und bleiben das mit Abstand wichtigste Importprodukt. Im vergangenen Jahr wurden 1,26 Millionen Tonnen importiert. Das war ein Rückgang von 5 % gegenüber 2019, als es auch schon über 1,4 Millionen Tonnen weniger war als im Jahr 2016 und 2017. Tomaten sind das zweitwichtigste Importprodukt in Deutschland.
Wo wird am meisten Obst und Gemüse angebaut?
Spanien dominiert die Landwirtschaft Dominiert wird die europäische Landwirtschaft von anderen Ländern: Bei den acht ausgewählten Feldfrüchten liegt Spanien gleich viermal mit dem höchsten Produktionsanteil an der Spitze: Die meisten Gurken, Zucchini, Erdbeeren und Pfirsiche kommen von der Iberischen Halbinsel.
Woher importiert Deutschland Obst?
So kommen aus der Europäischen Union knapp drei Millionen Tonnen frisches Obst nach Deutschland. Allen voran aus Spanien mit 1.482.000 t, vor Italien mit 750.000 t, gefolgt von den Niederlanden mit 215.000 t und Frankreich mit 118.000 t. Außerhalb von der EU werden nach Deutschland rund 2,1 Mio.
Welches Essen wird importiert?
Zu den wichtigsten Importgütern zählen dabei Milch und Milcherzeugnisse, Fleisch und Fisch sowie verarbeitetes Obst und Gemüse. Im Jahr 2020 importierte Deutschland Milch und Milcherzeugnisse im Wert von rund 6,9 Milliarden Euro.
Welches Obst wird in Deutschland am meisten angebaut?
Das Lieblingsobst der Deutschen – Der Apfel das beliebteste und bekanntestes Obst. Ganze 23,5 kg konsumiert ein Deutscher davon jährlich. In unserer Heimat sind etwa 20 Apfelsorten im Handel erhältlich, dabei gibt es weltweit sogar 20.000 verschiedene Sorten und nur 1.000 davon werden in Deutschland angebaut.
Wo wird am meisten Obst angebaut?
Weltweiter Obstanbau Unter deutschen Konsumenten ist vor allem die. Bevorzugte Anbauregionen der Banane sind Asien und Südamerika, Indien zählt zu den größten Anbauländern der Banane. Beliebteste Obstsorte der Deutschen ist jedoch der Apfel – Pro Kopf konsumieren deutsche Verbraucher rund 25 Kilogramm Äpfel im Jahr.
Wie viel Obst und Gemüse isst ein Deutscher im Jahr?
Pro Jahr und Kopf wurden im Jahr 2019/20 rund 21,9 Kilogramm Äpfel gegessen. Mit rund 11,9 Kilogramm pro Kopf folgt die Banane als beliebteste Südfrucht in der Gunst deutscher Konsumenten. Der Pro-Kopf-Konsum von Obst in Deutschland liegt bei über 70 Kilogramm pro Person.
Wie viel Gemüse wird in Deutschland angebaut?
Gemüse wird von mehr als 6.000 Betrieben in Deutschland im Freiland und rund 1.700 Betrieben unter Glas angebaut, wobei die gesamte Anbaufläche fast 130.000 Hektar beträgt. Die nach Erntemenge wichtigsten Erzeugnisse im Freilandanbau stellen Möhren und Karotten, Zwiebeln und Weißkohl dar.
Wie viel Gemüse wird aus China exportiert?
Das mit Abstand meiste Gemüse wird aus China in andere Länder exportiert. Mit einem Weltmarktanteil von mehr als 15% in 2017 ist China führender Gemüseexporteur mit den Niederlanden sowie Spanien folgend auf Platz 2 (10,3%) und 3 (9,3%). Das weltweite Exportvolumen im Jahr 2017 belief sich hierbei auf 64,8 Milliarden Euro.
Wie groß ist der deutsche Markt für frisches Obst und Gemüse?
Der gesamte Markt für frisches Obst und Gemüse wird von der GfK auf rund 15 Milliarden Euro geschätzt. Auf dem deutschen Lebensmittelmarkt kaufen die Verbraucher das meiste Obst und Gemüse in den Discountern ein – rund die Hälfte aller Umsätze dieses Lebensmittelsegments werden in dieser Vertriebslinie erwirtschaftet.
Welche Bedeutung hat Obst und Gemüse für den ökologischen Landbau in Deutschland?
Obst und Gemüse haben eine überdurchschnittliche Bedeutung für den ökologischen Landbau in Deutschland, ihr Anteil an der biologisch bewirtschafteten Anbaufläche ist größer als bei anderen Erzeugnissen und Gemüse ist der zweitgrößte Umsatzbringer im Bereich der Bio-Produkte hinter der Bio-Milch.