Woher kommt der Name Athiopien?

Woher kommt der Name Äthiopien?

Name. „Äthiopien“ kommt von dem griechischen Wort „Aethiops“. Das bedeutet „Mensch mit sonnenverbranntem Gesicht“.

Wie viel Mitbewohner hat Ethiopia?

Die Einwohnerzahlen aller äthiopischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern gemäß den letzten Volkszählungen und neuesten amtlichen Projektionen….Städte.

Name Adis Abeba [Addis Abeba]
Einwohner Zensus (C) 1994-10-11 2.112.737
Einwohner Zensus (C) 2007-05-28 2.739.551
Einwohner Projektion (P) 2015-07-01 3.273.000

Wie viele Moslems gibt es in Äthiopien?

Die vorläufigen Ergebnisse der letzten Volkszählung von 2007 geben folgende Zahlen: 62,8 Prozent Christen – davon 43,5 Prozent Äthiopisch-Orthodoxe (Zensus 1994: 50,6 Prozent), 18,6 Prozent Protestanten (1994: 10,2 Prozent) und 0,7 Prozent Katholiken – gegenüber 33,9 Prozent Muslimen (1994: 32,8 Prozent), 2,6 Prozent …

Wie heißen die Menschen die in Äthiopien leben?

Die Einwohner unterteilen sich in etwa 100 verschiedene Ethnien, wobei jede von ihnen eigene Traditionen hat. Die Völker der Oromos mit 34% und der Amharas mit 29% machen den größten Anteil der Bevölkerung aus. Besonders im Süden des Landes leben einige urtümliche Volksstämme noch sehr abgeschieden von der Außenwelt.

Wie groß ist die Bevölkerung in Äthiopien?

Äthiopien hat eine große und schnell wachsende Bevölkerung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten etwa 11 Millionen Menschen in Äthiopien, bis 1960 hat sich die Bevölkerung auf etwa 22 Millionen Menschen verdoppelt, um 1987 lebten etwa 44 Millionen Menschen im Land und für das Jahr 2016 wurden 100 Millionen geschätzt.

Was ist Äthiopien?

Äthiopien (auch Abessinien, amharisch: ኢትዮጵያ, Ityop̣p̣əya) liegt in Ostafrika. Angrenzende Länder sind Eritrea, Dschibuti, Somalia, Kenia, Südsudan und Sudan. Es ist nach Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Äthiopien ist die zweitälteste offizielle christliche Nation der Welt nach Armenien.

Wie ist Äthiopien dezentral?

Sie besteht in ihrer heutigen, föderalistischen Form seit 1995. Seit 1998 ist Äthiopien in neun Regionen und zwei regionsunabhängige Städte gegliedert. Die dezentrale Struktur Äthiopiens reicht bis auf verschiedene Königreiche innerhalb des einstigen Kaiserreiches zurück, die bis zur italienischen Besatzung 1936 existierten.

Was sind die wichtigsten Flüsse in Äthiopien?

Die wichtigsten Flüsse in Äthiopien sind der Blaue Nil, der Akobo, der Awash, der Juba, der Ganale, der Omo, der Tekeze-Setit und der Wabi Shebelle. Seit 2011 ist am Blauen Nil die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre im Bau.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben