Wo wachst die Aubergine?

Wo wächst die Aubergine?

Ursprünglich stammt die Aubergine aus Ostindien und wurde vermutlich im 12. Jahrhundert über Spanien nach Europa gebracht. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen heute Spanien, die Türkei, Japan und China.

Wann Auberginen ins Freiland?

Für das richtige Pflanzen bei Auberginen sollten Sie auf diese Hinweise achten: Aussaat von Ende Januar bis Anfang März im Haus (1-2 cm tief bei mindestens 20°C) Pikieren nach den ersten Laubblättern. Auspflanzen ins Freiland ab Ende Mai an geschützten Standort oder ins Gewächshaus (Abstand 60 x 60 cm)

Was ist der Unterschied zwischen Melanzani und Aubergine?

; Solanum melongena) oder Eierpflanze ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten (Solanum) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Die Frucht wird auch als Melanzani (korrekt italienisch: Melanzana) bezeichnet.

Wann Aubergine Pikieren?

KulturKompakt: Alle wichtigen Kulturhinweise für Auberginen im Überblick

Standort sonniger und warmer Standort nährstoffarmer Boden
Pflanzabstand 80 x 80 cm
Keimtemperatur 20 bis 25 °C
Keimdauer 14 bis 28 Tage
Erntezeit Mitte bis Ende August

Welche Temperaturen halten Auberginen aus?

Die optimale Temperatur dafür liegt bei 25°C. Allerdings vertragen die Pflanzen keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Wie sehen Auberginen aus?

Äußere Zeichen für den richtigen Erntezeitpunkt Die Farbe hängt von der Auberginen Sorte ab. Sie kann dunkelviolett, aber auch weiß oder grün sein. Das Innere der Aubergine muss innen hell, fast weiß, sein. Ist es grünlich, wurde die Frucht zu früh geerntet.

Kann Aubergine Frost vertragen?

Aussehen der Aubergine Auberginen sind mehrjährige Pflanzen, die in unseren Breitengraden jedoch meist einjährig kultiviert werden, da sie keinen Frost vertragen.

Wie gelingt die Pflanzung von Auberginen?

Standort und Pflanzung der Eierfrucht. In unseren Breiten gelingt der Anbau von Auberginen in der Regel meist nur im Gewächshaus optimal. Denn sobald die Temperaturen unter 15 Grad fallen, wächst die Aubergine nicht mehr richtig, dennoch ist ein Freilandanbau möglich. Der Boden für die Pflanzen sollte tiefgründig und humos sein.

Wie wächst die Aubergine richtig?

Denn sobald die Temperaturen unter 15 Grad fallen, wächst die Aubergine nicht mehr richtig, dennoch ist ein Freilandanbau möglich. Der Boden für die Pflanzen sollte tiefgründig und humos sein. Ein pH-Wert von 6 bis 7 ist ideal.

Was sind die Sorten aus der Auberginen-Sorte?

Die Sorten „Blaukönigin“ und „De Barbentane“ machen auch im Freiland eine super Figur und werfen tolle Erträge ab. Wer die kleine weiße Sorte „Blanche ronde à œuf“ anbaut, versteht sehr schnell, warum die Aubergine auch den Namen Eierfrucht trägt. Diese Auberginen-Sorte lässt sich auch toll im Topf pflanzen.

Wann sollte die auberginenpflanze geschüttelt werden?

Die Auberginenpflanze braucht auch weiterhin gelegentliche Zuwendung, damit die Fruchtbildung gesichert ist und die Früchte gut ausreifen können. Pflanzen, die im Gewächshaus oder in einem Folientunnel stehen, sollten öfter einmal geschüttelt werden, sobald sich die ersten Blüten bilden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben