Welcher Gattung gehoren Bienen an?

Welcher Gattung gehören Bienen an?

Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildende Arten, von denen die meisten nur in Asien heimisch sind.

Wer sind die Verwandten der Biene?

Wildbienen – Einblicke in eine faszinierende Welt Bienen sind eng mit Wespen und Ameisen verwandt. Sie alle zählen zu den Stechimmen und weisen eine Wespentaille und einen Wehrstachel auf. Dieser Stachel hat sich im Laufe der Evolution aus dem Legeapparat entwickelt, weshalb nur Weibchen einen besitzen.

Warum gehört die Biene zu den Insekten?

Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Er ist sozusagen das Skelett der Bienen. Weibliche Bienen haben am Hinterleib einen Stachel. Bei den meisten Bienenarten lebt jedes Tier für sich allein.

Wo leben Bienen in der Natur?

Bienen leben, je nach ihrer Art im Bienenstock oder in der freien Natur. Hier bevorzugen sie Hohlräume in Pflanzen, Bäumen oder der Erde. Auch ein selbst gemachtes Insektenhotel auf dem Balkon oder im Garten bietet den kleinen Insekten ein neues Zuhause. Auch Hummeln verbreiten übrigens Pollen.

Was haben Bienen und Ameisen gemeinsam?

Ameisen und Bienen, die in ihrem Erscheinungsbild so andersartig sind, haben eine noch engere Beziehung als bisher angenommen. Die neuen Erkenntnisse zeigen nun eindeutig, dass die engsten lebenden Verwandten der Ameisen eine Überfamilie namens Apoidea sind, die Bienen und einige solitär lebende Wespen enthält.

Wie passen sich Bienen an ihren Lebensraum an?

Obwohl sich die Lebensräume der Bienen deutlich voneinander unterscheiden, sind sie dennoch sehr gut angepasst – was auf eine veränderte Wahrnehmung ihrer Umwelt zurückzuführen ist. Sie steuern die Fähigkeit, die Umwelt wahrzunehmen und daraus zu lernen.

Ist eine Biene ein Insekt?

Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.

Wie wird die Unterteilung der Bienen unterteilt?

Die Unterteilung der Bienen in mehrere Familien basiert unter anderem auf dem Bau der Mundwerkzeuge, ein wichtiges Merkmal ist etwa die Unterscheidung von kurz- und langzüngigen Bienen. Nach Plant & Paulus (2006) werden die Bienen in folgende Familien und Unterfamilien untergliedert:

Wie wird der Begriff Biene verwendet?

Umgangssprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Westliche Honigbiene ( Apis mellifera) reduziert, die wegen ihrer Bedeutung als staatenbildender Honigproduzent, aber auch wegen ihrer Wehrhaftigkeit besondere Aufmerksamkeit erfährt.

Wann soll der Welttag der Bienen gefeiert werden?

Mai zum „ Welttag der Bienen “: Dieser soll „durch Bildung und Aktivitäten das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bienen und anderen Bestäubern, die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, sowie ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung erhöht werden“. Weltweit wird die Zahl der Bienenarten auf rund 20.250 geschätzt.

Wie viele Bienenarten gibt es in Deutschland?

Dabei handelt es sich bei den Bienen um eine recht große Gruppe mit sehr unterschiedlichen Arten. Viele davon, vor allem die solitär lebenden, werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst. Weltweit wird die Zahl der Bienenarten auf rund 20.000 geschätzt. Davon sind in Europa etwa 700 Arten heimisch, davon wiederum etwa 500 in Deutschland.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben