Wo kann Arteriosklerose entstehen?

Wo kann Arteriosklerose entstehen?

Prinzipiell können sich alle Arterien des Körpers durch Ablagerungen verengen oder verschliessen. Allerdings erscheint Arteriosklerose bevorzugt an bestimmten Gefässen: am Herz, im Gehirn, am Hals, im Becken, in den Beinen und den Nieren.

Welche Erkrankungen können durch die Arteriosklerose entstehen?

Zu den wichtigsten möglichen Folgeerkrankungen einer Arteriosklerose zählen also:

  • Herzinfarkt.
  • Schlaganfall.
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit.
  • Nierenschwäche/Nierenversagen.

Wie viele Menschen leiden an der Arteriosklerose?

Rund 4 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an der Krankheit und bei 90 Prozent der Patienten mit dauerhaften Durchblutungsstörungen ist die Arteriosklerose die Ursache dieser Verengung. 1 Dieser Prozess hat nicht unbedingt immer einen Krankheitswert, da jeder Mensch im höher werdenden Alter Veränderungen in den Gefäßen aufweist.

Welche Erkrankungen sind durch eine Arteriosklerose verursacht?

Zu den wichtigsten Erkrankungen, die durch eine Arteriosklerose verursacht werden können, gehören der Schlaganfall ( Hirninfarkt / Hirnischämie ), der Herzinfarkt, die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) der Beine sowie Nierenerkrankungen von der Nierenschwäche bis hin zum Nierenversagen.

Welche Risikofaktoren können Arteriosklerose begünstigen?

Risikofaktoren wie u.a. Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und Übergewicht können die Entstehung der Arteriosklerose begünstigen. Eine Heilung ist nicht möglich, aber eine Vorbeugung. Der Begriff Arteriosklerose stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt “hartes Gefäß”.

Wie entsteht Arteriosklerose in den Nierengefäßen?

Arteriosklerose in den Nierengefäßen führt zu Symptomen einer eingeschränkten Nierenfunktion und zu Bluthochdruck. Im schlimmsten Fall kommt es zum Nierenversagen. Wie Arteriosklerose genau entsteht, ist noch nicht bekannt. Unmittelbare Ursache ist die Schädigung der inneren Gefäßwandschicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben