In welchen Ländern gibt es kinderheirat?
Kinderehen bei Jungen sind in einer Reihe von Ländern in Subsahara-Afrika, Lateinamerika und Karibik, Südasien sowie Ost-Asien und der Pazifik-Region verbreitet. Am häufigsten heiraten minderjährige Jungen in der Zentralafrikanischen Republik (28 Prozent), gefolgt von Nicaragua (19 Prozent) und Madagaskar (13 Prozent).
Wie läuft eine Zwangsehe ab?
Zwangsheirat oder Zwangsehe bezeichnet eine Eheschließung, die gegen den Willen eines oder beider Heiratenden stattfindet – im Unterschied zur nur arrangierten Heirat, die zwar von Verwandten veranlasst oder von Ehevermittlern arrangiert wird, aber im Einverständnis mit dem Brautpaar stattfindet.
Was kann man gegen eine Zwangsheirat machen?
Mädchen und Frauen, die zwangsverheiratet worden sind oder von einer Zwangsheiraten bedroht sind, können sich bei allen Fragen an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden. Auch Verwandte, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte können sich hier beraten lassen.
Welche Aufgaben hat der Brautpreis?
Der Brautpreis kann folgende Aufgaben haben: er besiegelt den Ehevertrag auf festliche Weise, er trägt zur Haltbarkeit der Ehe bei, er entschädigt die Herkunftsgruppe der Ehefrau für den Verlust der Arbeitskraft.
Was war die Praxis des Brautpreises?
Der französische neomarxistische Wirtschaftsethnologe Claude Meillassoux nahm 1975 an, dass sich die Praxis des Brautpreises aus einem zugrundeliegenden System des koordinierten Frauentausches zwischen Abstammungsgruppen entwickelt habe, dem ein System des Brautraubs vorausgegangen sei.
Wie hoch ist der Brautpreis bei Massai?
Bei den Massai in Kenia und Tansania liegt die Höhe des Brautpreises bei 25 Rindern (23 Kühe und 2 Stiere), bei ihnen sind fünf Ehefrauen nicht ungewöhnlich, einige Männer haben 30.
Wie wird die Braut bezeichnet?
Die Braut wird Aross und der Bräutigam Damad oder Shah bezeichnet. Schir Baha (persisch für „Preis der Milch“, vielleicht „Preis des Stillens“), Toijana (Paschto) und Walwar (Paschto) sind Bezeichnungen für Gaben, die vom Bräutigam dem Vater der Braut ausgehändigt werden. Solche Geldbeträge sind nach islamischem Recht verboten.