Was sind typische Pflanzen in Oulu?
Hier wachsen vor allem Kiefern und Fichten. Dazwischen fühlen sich als Laubbäume aber auch Birken wohl. Auf dem Waldboden wachsen Moose, Flechten und Heidelbeeren. Nach Süden hin geht der Nadelwald in Laubwald über.
Warum wachsen in Finnland Kiefern und Fichten?
In der Region wachsen vor allem Kiefern und Fichten, aber auch Birken. Es handelt sich bei diesem Gebiet um einen Teil des borealen Nadelwaldes. Das Klima ist im Winter sehr kalt und auch im Sommer ist es meist kühl. Es können dann aber auch Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius erreicht werden.
Was sind die schönsten Landschaften in Finnland?
Finnland ist ein Land mit weiten grünen Wäldern, schönen Ostseeinseln, windumtosten arktischen Fjells und tausenden von blauen Seen. Diese unberührten, herrlichen Landschaften sind der Lebensraum zahlloser Wildtiere und Vögel – viele Arten können Sie auf geführten Exkursionen und in Wildparks bewundern.
Was sind die finnischen Leidenschaften?
Längst wissen auch weniger Gesundheitsbewusste, dass der regelmäßige Saunagang eine der finnischen Leidenschaften ist. Sauna ist Kultur und Kult und wohl der typischste Ausdruck finnischer Lebensart.
Was gibt es in finnischen Beeren?
Auch wenn man aus allen finnischen Beeren wunderbare Kuchen backen kann, ist der typische Blaubeerkuchen, zu dem traditionell frische Milch serviert wird, der bekannteste und beliebteste von allen. Eine weitere wildwachsende finnische Beere ist die Preiselbeere – sie ist bitter und wird häufig für Marmeladen oder Säfte verwendet.
Welche Fischarten gibt es in der finnischen Küche?
Weiter Fischarten in der finnischen Küche sind der Aal, der Barsch, der Zander, der Hecht, die Forelle und die Maräne. Die Maränen zählen zu den Forellenfischen und ist bei uns unter dem Namen Renke verbreitet. Die Finnen bereiten eine sehr gute Bouillabaisse (kalakeitto) zu und dafür gibt es eine Vielzahl an Rezepten.