Wie lange ist der Fluss Amazonas?
6.436 km
Amazonas/Länge
Wo liegen die Quellen des Amazonas?
Río Mantaro
Amazonas/Quellen
Wie groß ist das Einzugsgebiet des Amazonas?
7.050.000 km²
Amazonas/Flussgebiet
Wie ist das Klima im Amazonas?
Das Amazonasgebiet befindet sich im Norden Brasiliens und verfügt durch die dichte Lage am Äquator über ein tropisches feucht-heißes Klima. In dieser Zeit können Sie auf Ihrer Reise im Amazonas auch die meisten durchschnittlichen Sonnenstunden pro Tag (5 bis 8) genießen.
Wo entspringt der Amazonas und wo mündet er?
Der Strom in Südamerika entspringt in den Anden von Peru und mündet im Atlantischen Ozean in Brasilien. Was du sonst noch über den Amazonas wissen musst, erfährst du hier.
Wie entsteht die Feuchtigkeit im Amazonas-Regenwald?
Wenn die Sonne auf den Amazonas-Regenwald scheint, setzt ein faszinierender Effekt ein: Feuchtigkeit verdunstet in riesigen Mengen über den Flüssen und Wäldern, die sogenannten „fliegenden Flüsse“ entstehen. Dabei kann ein einzelner Baum 1000 Liter Wasser pro Tag abgeben, der Baum „schwitzt“.
Was sind die scheuen Waldbewohner im Amazonas Regenwald?
Die Zahl der scheuen Waldbewohner ist unklar, doch gelten drei der Arten als gefährdet. Bei den Zahlreichen Bewohnern des Amazonas Regenwalds wollen wir auch die kleinen erwähnen. Ein faszinierender Bewohner sind die Blattschneideameisen. Eine einzige Kolonie kann aus 3 Mio Tieren bestehen.
Wie viele Arten leben im Amazonas Regenwald?
Damit leben mehr als 10% aller Arten, die auf dieser Erde vorkommen, im Amazonas Regenwald. Viele Arten sind vermutlich bis heute noch nicht entdeckt worden. Damit ist das Ökosystem des Amazonas Regenwald das vielfältigste weltweit. Neben der unglaublichen Naturvielfalt leben auch Menschen im Amazonas.
Wie entstand die riesige Landfläche im Amazonas-Delta?
Wahrscheinlich entstand erst im Gefolge dieser Umlenkung die enorme Landfläche, die gegenwärtig im Gezeitenrhythmus überschwemmt wird, indem Feinsediment aus den Anden sich im Mündungsgebiet ablagerte und Bäume dort Wurzeln schlagen konnten; auch heute finden sich im Amazonas-Delta zahlreiche Schwemmlandinseln.