Was gehört zu den germanischen Sprachen?
Zu den westgermanischen Sprachen gehören: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Jiddisch, Luxemburgisch, Friesisch und Pennsylvania Dutch. Dazu gehören: Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Färöisch und Isländisch. Alle ostgermanischen Sprachen sind ausgestorben.
Welche Sprachfamilie ist Deutsch?
Indogermanische Sprachen
Germanische SprachenWestgermanische Sprachen
Deutsche Sprache/Sprachfamilie
Welche Sprachen stammen von germanisch ab?
Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der unter anderem die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch oder Schwedisch zählen.
Was wurde vor althochdeutsch gesprochen?
Die frühe Stufe in der Entwicklung des Deutschen, die von zirka 600 bis um 1050 dauerte, wird als Althochdeutsch bezeichnet. Ihr folgte die Stufe der mittelhochdeutschen Sprache, die in deutschen Gebieten bis zirka 1350 gesprochen wurde.
Welche Sprachen gehören zur indoeuropäischen?
Die indoeuropäische Sprachfamilie gliedert sich heute in 10 Sprachgruppen (in Klammern die Zahl der lebenden Einzelsprachen): Germanisch (37), Italisch, Romanisch (46), Keltisch (7), Griechisch, Albanisch, Slawisch (18), Baltisch (2), Armenisch, Indo-Iranisch (302). Einige indoeuropäische Sprachen sind ausgestorben, z.
Wie werden die germanischen Sprachen eingeteilt?
Die germanischen Sprachen werden in der Regel in West-, Nord- und Ostgermanisch eingeteilt (siehe unten die ausführliche Klassifikation).
Welche Sprachen sind ausgestorben?
Einige indoeuropäische Sprachen sind ausgestorben, z. B. Hethitisch, Tocharisch, Illyrisch. Die Sprachen der indoeuropäischen Sprachfamilie gehören dem flektierenden Sprachtypus an, doch gab es schon früh Abweichungen, und einige moderne Sprachen haben die Flexion stark eingeschränkt (Neupersisch) oder fast ganz beseitigt (Englisch).
Was ist ein charakteristisches Phänomen der germanischen Sprachen?
Ein charakteristisches Phänomen aller germanischen Sprachen gegenüber den anderen indogermanischen Sprachen sind die Veränderungen im Konsonantismus durch die germanische Lautverschiebung . Dieser Artikel dient der Gesamtdarstellung der germanischen Sprachen.
Wie viele germanischen Sprachen gibt es in Deutschland?
Insgesamt zehn germanische Sprachen besitzen jeweils mehr als eine Million Sprecher. Englisch ist die sprecherreichste germanische Sprache mit rund 330 Millionen Muttersprachlern und mindestens 500 Millionen Zweitsprechern. Deutsch wird von etwa 100 Millionen Muttersprachlern und mindestens 80 Millionen Zweitsprechern gesprochen.