Welche Art von Barcodes gibt es?

Welche Art von Barcodes gibt es?

Barcodes | Barcodetypen im Überblick

  • EAN 8 und EAN 13. Zeichenvorrat 10 Ziffern, Zeichenlänge 8 oder 13 Stellen. Anwendungsbeispiel: Handel (POS)
  • Code 39. alphanumerischer Zeichensatz, Zeichenvorrat 43 Ziffern, variable Zeichenlänge.
  • Code 128. Full-ASCII, Zeichenvorrat 128 ASCII, variable Zeichenlänge.

Welche EAN Typen gibt es?

Den EAN-Strichcode gibt es in zwei Varianten: EAN-13 (Standard mit 13-stelliger Nummer) EAN-8 (für Kleinstprodukte mit 8-stelliger Nummer)

Wie ist die EAN aufgebaut?

Die Ziffernfolge repräsentieren den Strichcode in Zahlenform, und hat folgenden Aufbau: Aus den ersten beiden Ziffern ist das Herstellerland ersichtlich, aus den folgenden fünf Ziffern der Hersteller, die nächsten fünf Ziffern bilden die Artikelnummer dieses Herstellers, und die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer.

Wie sieht ein EAN Code aus?

Ein EAN-Code besteht aus 13 Ziffern – oder aus 8 Ziffern, wenn das Produkt klein ist und der Code über 25 Prozent der Produktgröße einnehmen würde. Die 13 Ziffern bestehen aus einer Zusammensetzung von Ländercode, Unternehmenscode und der Artikelnummer. Die letzte Stelle ist die Prüfziffer.

Welche Arten von Barcodes gibt es?

Weltweit gibt es natürlich viele verschiedene Arten von Barcodes. Und die Verwendung unterscheidet sich natürlich auch extrem. Die bekanntesten Barcodes sind der QR-Code und der EAN-Code auf Produkten im Supermarkt. Doch das sind lange noch nicht alle.

Wie häufig sind die Barcodes im Alltag zu sehen?

Immer häufiger sind sie im Alltag anzutreffen und zu sehen – Die Barcodes. Ob im Supermarkt zur Kennzeichnung der Produkte oder als V-Card / digitale Visitenkarte in einer Mail. Damit Sie den Überblick im Barcode-Dschungel behalten haben wir eine Übersicht der verschiedenen Barcode-Typen erstellt.

Wie werden Barcodes in der Buchführung eingesetzt?

Neben der Elektronikbranche, der Automobilindustrie, der Bekleidungsindustrie, dem Einzelhandel, Bibliotheken oder der Lebensmittelbranche, werden Sie häufig auch in der Buchführung eingesetzt. Eine elementare Rolle spielen Barcodes derzeit natürlich auch im E-Commerce.

Wie hilft ihnen der Barcode bei der Datenerfassung?

Neben den hier genannten Funktionenhilft Ihnen der Barcode auch bei der Datenerfassung. In einem Barcode können die unterschiedlichsten Daten hinterlegt werden, welche mithilfe des Barcode-Scanners dann in einer entsprechenden Form erfasst und danach weiterverarbeitet werden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben