Warum ist der hohe Salzgehalt im Böden für salzpflanzen ein Problem?
Obligate Halophyten Ohne eine bestimmte Konzentration von Salz als Lebensgrundlage wäre das Gedeihen und Keimen dieser Pflanzen nicht möglich, da sie sich an Extrembedingungen dieses Umweltfaktors weitgehend angepasst haben.
Warum können Halophyten auch auf Salzarmen Boden wachsen?
Sie vertragen Salz, sind aber nicht darauf angewiesen. Auf salzfreien Böden oder auf solchen mit einem geringen Salzgehalt würden sie besser wachsen, als an Salzstandorten. Dort können sie zwar auch gedeihen, aber ihr physiologisches Optimum liegt beim salzarmen Milieu.
Welche Auswirkungen hat die Versalzung auf Pflanzenwachstum?
Die Versalzung weist gravierende Auswirkungen auf physikalische Prozesse in Böden sowie Pflanzen auf. Die wichtigsten Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum sind: die unmittelbare toxische Wirkung löslicher Salze (Natrium, Chlor und Bor), die bereits bei geringen Konzentrationen auftreten kann,…
Kann man Salz in der Zelle töten?
Bitte Dokument downloaden. Da aber Salz in einer zu hohen Konzentration für die Zelle wie ein Gift wirkt, funktioniert dies nur bis das Gift für die Zelle tödlich wirkt. Pflanzen, die sehr salzhaltiges Wasser aus dem Boden aufnehmen, haben deshalb noch andere Schutzmechanismen entwickelt.
Welche Auswirkungen hat die Versalzung auf den Böden?
Rietz und Haynes (2003) untersuchten die Auswirkung der Versalzung auf mikrobielle Aktivität in Böden und ermittelten, dass diese einen maßgeblichen Einfluss auf die Größe und Aktivität der mikrobiellen Biomasse des Bodens und auf biochemische Prozesse hat, die für die Erhaltung der Bodenqualität wesentlich sind.
Was ist ein hoher bodensalzgehalt?
Ein hoher Bodensalzgehalt ist ein solcher Stressor, der sich negativ auf die Pflanze auswirkt. Forscher untersuchten die Funktion zweier Proteine bei der Anpassung von Pflanzen auf Salzstress. Sie entdeckten, dass die Proteine eine Rolle beim Wurzelwachstum und der Wurzelarchitektur spielen.