Sind Zahnbürsten aus Schweineborsten?
Dabei wurden Schweineborsten an Knochen oder Bambushölzern befestigt und dienten als Zahnbürste. In Deutschland fand die Zahnbürste erstmalig im Jahr 1750 Erwähnung und war der chinesischen Bürste nahezu identisch. Statt Schweineborsten wurden Pferdehaare als Borsten verwendet.
Woher kommen Zahnbürsten?
Im Kaiserreich China wurden um 1500 Zahnbürsten mit Borsten entworfen, die allerdings die Form eines Pinsels hatten. Die Borsten stammten aus dem Nacken von Hausschweinen und wurden an Stielen aus Bambus oder Knochen befestigt. Um 1700 erfand der Stadtphysikus Christoph von Hellwig eine Zahnbürste.
Warum Bambuszahnbürste?
Außerdem ist er sehr widerstandsfähig gegenüber Unkraut und kommt daher ohne Pestizide oder Düngemittel aus. Ein weiterer Vorteil: Bambus ist biologisch abbaubar. Plastik hingegen ist bis zu 500 Jahre auf unserer Erde. Zudem ist er wasserabweisend und schimmelt bei richtiger Handhabung nicht.
Wie schwer ist eine Zahnbürste?
Bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren wären das 320 Zahnbürsten im Leben, die ein einzelner Mensch auf den Müll wirft. Wenn eine Zahnbürste etwa 18 wiegt, sind das zusammen fast 6 kg. Wer ganz auf Plastik verzichten will, kann zu den neuen Zahnbürsten aus Bambus greifen, die sollen nur 8 g pro Stück wiegen.
Woher kommt Oral B?
Mehr Rechnerleistung als in der Mondrakete Apollo 13: Die steckt in einer elektrischen Zahnbürste der Marke Oral B. Und dieses kleine Wunderwerk der Technik stammt aus Unterfranken. Dort produziert Procter & Gamble Manufacturing am Standort Marktheidenfeld für den Weltmarkt.
Wer hat Zahnbürsten erfunden?
Jahrhundert zu einem entscheidenden Durchbruch in der Entwicklung der modernen Zahnbürste: Christoph von Hellwig erfand die erste Zahnbürste, die so ähnlich aussah, wie heutige Exemplare. Der Griff bestand damals aus Holz oder Metall, während die Borsten aus weichem Pferdehaar waren.