Welcher Boden fur Mais?

Welcher Boden für Mais?

Standort. Mais entwickelt sich gut auf einem windgeschützten Standort in voller Sonne mit tiefgründigem Boden und guter Nährstoffversorgung (Nitrat/Phosphat – gut verrotteter Mist/Kompost). Nasskalte Böden mit stauender Nässe sind nicht geeignet. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen.

Warum ist Mais schlecht für den Boden?

Das genügsame Süßgras Mais dominiert die deutschen Äcker – dem Boden tut das nicht gut. Der Anbau in Monokulturen laugt die Böden aus und zieht hohen Düngereinsatz nach sich. Über Jahrzehnte haben Landwirte Moore entwässert und so aus Feuchtgebieten Grasland und Ackerflächen gemacht.

Welche Ansprüche hat Mais an den Boden?

Als wärmeliebende Pflanze gedeiht Mais in den wärmeren Anbaugebieten besonders gut, insbesondere auf humusreichen Böden mit stabiler Krümelstruktur, die ein ausreichendes Speichervermögen für Wasser und Nährstoffe besitzen.

Welche Gründüngung vor Mais?

Winterfuttererbsen als Gründüngung vor Mais.

Ist Mais umweltfreundlich?

Der zunehmende Maisanbau, Genmais und der mit der Monokultur verbundene Gift- und Düngemitteleinsatz führt allerdings auch zu massiven Problemen für Mensch, Natur und Umwelt. Mais produziert in kurzer Zeit sehr viel Biomasse und braucht dafür sehr viel Stickstoff – mineralisch oder als Gülle.

Welche Ansprüche hat Mais?

Anbau / Standortansprüche Der Mais ist eigentlich eine Pflanze der Tropen und Subtropen, einige Sorten gedeihen aber auch in den gemäßigten Breiten. Sein Temperaturoptimum liegt bei 30 °C, er verträgt keinen Frost. Mit Niederschlägen zwischen 500 und 700 mm kann die Pflanze auskommen.

Was wächst am Mais?

Maispflanzen wachsen 1,5 bis 2,5 Meter hoch, je nach Sorte auch nur 0,6 oder gar sechs Meter. Die Pflanze bildet am Ende der Sprossachse eine Rispe, die so- genannte Fahne, mit vielen männlichen Blüten. In ein bis zwei Blattachseln am Stängel entwickeln sich Kolben.

Was sind die Nachteile von Lehmboden im Garten?

Lehmboden im Garten kann seine Vor- und Nachteile haben. So gibt es durchaus Pflanzen und Sträucher wie den Flieder, die Eibe oder auch die Magnolie, denen der schwere und schlecht durchlüftete Boden nichts ausmacht. Weniger robuste Pflanzen, Sträucher und Bäume verlangen hingegen nach einem leichteren und besser durchlüfteten Boden.

Kann ich Obst und Gemüse im Lehmboden anpflanzen?

Gemüse anpflanzen im Lehmboden Obst und Gemüse brauchen viele Nährstoffe, um gedeihen und Früchte tragen zu können. Daher ist Lehmboden für den Obst- und Gemüseanbau generell wenig geeignet. Wenn Sie also Gemüse auf Ihrem lehmigen Boden anbauen wollen, sollten Sie diesen entsprechend aufbereiten.

Wie können Lehmböden in Deutschland auftreten?

Lehmböden können in allen Teilen Deutschlands auftreten. Durch eiszeitliche Bodenverschiebungen gibt es auch lokal begrenzte Vorkommen direkt neben absoluten Sandböden. Sehr oft treten lehmhaltige Böden in ehemaligen Urstromtälern von Flüssen und in Gletscherendzonen der Eiszeiten auf.

Wie kann der Lehmgehalt aufgewertet werden?

Damit der Lehmboden effektiv aufgelockert und somit auch aufgewertet werden kann, sollten Sie im ersten Schritt eine Bodenanalyse durchführen. Nur so werden Sie feststellen können, wie hoch der Lehmgehalt im Boden wirklich ist und wie die kompakte Substanz am besten aufgebrochen werden kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben