Welches Instrument verdrängte die Blockflöte im Orchester?
Viele Komponisten des Barock schrieben Musik für die Blockflöte; vielfach als Solo-Instrument, wobei besonders die Altflöte hervortrat. Im 18. Jahrhundert verlor die Blockflöte an Bedeutung. Sie wurde von der klangstärkeren Querflöte verdrängt, die sich in einem erweiterten Orchester besser durchsetzen konnte.
Welches Instrument passt zur Flöte?
Auch Laute und Theorbe passen aufgrund ihres eher leisen, rasch verklingenden Tons wunderbar zu Blockflöten. In größeren Besetzungen eignen sich Violine und alle anderen Streichinstrumente, aber auch Holzblasinstrumente wie Oboe oder Fagott bestens zum Zusammenspiel.
Was ist die Blockflöte für ein Instrument?
Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört. Zur Tonerzeugung enthält ihr Kopf einen Kern (genannt Block) aus Holz oder Kunststoff, der nur eine enge Spalte (den Kernspalt) frei lässt.
Welches Instrument passt zu Gitarre?
Gitarre | |
---|---|
Klangbeispiel | Tonleiter auf einer Konzertgitarre |
Verwandte Instrumente | Hawaiigitarre, Ukulele, Viola da terra (Gitarre der Azoren), Resonatorgitarre (Dobro), Cister, Laute, Banjo, Mandoline |
Musiker | |
Liste von Gitarristen Kategorie:Gitarrist |
Wie wird eine Blockflöte gespielt?
Die Blockflöte wird in beiden Händen gehalten, die linke Hand oben, die rechte Hand unten. Auf die Grifflöcher werden die Finger gelegt. Mit dem linken Daumen wird das rückwärtige Griffloch abgedeckt, während für die oberen drei Grifflöcher der Vorderseite, der linke Zeige-, Mittel- und Ringfinger zuständig sind.
Was ist das Erlernen eines Instruments?
Das Erlernen eines Instruments fördert Deine Disziplin und Du kannst in hohem Maße Deine Kreativität zum Ausdruck bringen. Speziell für Anfänger ist die Wahl des geeigneten Instrumentes nicht unbedingt leicht. Ein Instrument, das ganz ohne Einsatz erlernt werden kann, gibt es so nicht.
Was ist der Unterschied zu anderen Instrumenten?
Durch Bewegung wird ein Mechanismus in Gang gesetzt (Mechanik), welcher die Klangerzeugung bzw. die Töne bewirkt. Der Unterschied zu anderen Instrumenten ist, dass der Spieler des Instruments die Finger nicht direkt an das klangerzeugende Element bzw. den Tonerzeuger anlegt.
Wie unterscheiden sich die Instrumente eines Orchesters?
Die einzelnen Instrumentengruppen eines Orchesters lassen sich in vier verschiedene Typen unterteilen. Neben den Streichinstrumenten, finden demnach vor allem Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente sowie Musikinstrumente aus dem Bereich der Perkussion den Weg in die Konzertsäle.
Was ist ein Festplattenrecorder?
Ein Festplattenrecorder zeichnet digitale TV-Inhalte auf und speichert sie auf der intern verbauten Festplatte. Moderne Geräte bieten Ihnen die Möglichkeit, die Aufnahmen auf einer Blu-ray-Disc oder einer DVD zu speichern. Zusätzlich können Sie die Aufzeichnungen bearbeiten.