Wie hoch lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten?

Wie hoch lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten?

Während die durchschnittliche Arbeitslosenquote in der asiatischen Bevölkerung der Vereinigten Staaten im Jahr 2020 bei 8,7 Prozent lag, hatten unter der afroamerikanischen Bevölkerung 11,4 Prozent keine erwerbsorientierte Beschäftigung. Insgesamt lag die Arbeitslosenquote im betrachteten Jahr in den USA bei rund 8,1 Prozent.

Wie stark ist die Arbeitslosenquote im April 2020 gestiegen?

Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Im Vergleich zum April des vorigen Jahres hat sich die Arbeitslosenzahl um 127.000 erhöht. Die Arbeitslosenquote verzeichnet im Vorjahresvergleich ein Plus von 0,2 Prozentpunkten. Allerdings war der April 2020 bereits massiv von der Corona-Krise betroffen.

Wie hoch war die Arbeitslosenquote im April?

Die Arbeitslosenquote sprang im April auf 14,7 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Demnach fielen im April 20,5 Millionen Arbeitsplätze weg. Im März hatte die Quote noch 4,4 Prozent betragen, im Februar 3,5 Prozent – dies war der niedrigste Stand seit Jahrzehnten.

Was verzeichnet die Arbeitslosenquote im Vorjahr?

Die Arbeitslosenquote verzeichnet im Vorjahresvergleich ein Plus von 0,2 Prozentpunkten. Allerdings war der April 2020 bereits massiv von der Corona-Krise betroffen. Deren Folgen belaufen sich auf ein Plus von etwa 500.000 Arbeitslosen bzw. 1,1 Prozentpunkten bei der Arbeitslosenquote.

Was war die Arbeitslosenquote in den USA von 2008 bis 2018?

USA: Arbeitslosenquote von 2008 bis 2018. Die Statistik zeigt die Arbeitslosenquote in den USA von 2008 bis 2018. Im Jahr 2018 lag die Arbeitslosenquote in den USA bei rund 3,9 Prozent.

Was ist die Arbeitslosenquote von 1980 bis 2020?

USA: Arbeitslosenquote von 1980 bis 2020 und Prognosen bis 2026 Merkmal Arbeitslosenquote 2026* 368 % 2025* 348 % 2024* 347 % 2023* 368 %

Ist die Arbeitslosenquote höher als erwartet?

Fällt sie dagegen, so gilt dies als Indiz für einen sich erholenden Arbeitsmarkt und damit steigenden Konsumausgaben. Wenn die Arbeitslosenquote höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem sinkenden Kurs des US-Dollars (USD).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben