Wie viele Säugetierarten leben in Pakistan?
In Pakistan leben rund 190 verschiedene Säugetierarten. Viele Großsäuger wurden jedoch im 19. und 20. Jahrhundert durch Bejagung und die Zerstörung ihrer Lebensräume ausgerottet, darunter der Indische Elefant, der Königstiger, der Asiatische Löwe und der Gepard.
Wie hoch sind die Zwölfer-Schiiten in Pakistan?
Unklar ist, wie hoch der Anteil der Zwölfer-Schiiten (Imamiten) an der Bevölkerung Pakistans ist. Schätzungen reichen von 10 bis 15 Prozent oder 15 bis 20 Prozent. Sie sind in Karatschi, Lahore, Sialkot und Jhang sowie in Gilgit-Baltistan stark vertreten.
Was ist die Bevölkerungsdichte in Pakistan?
Von den Vereinten Nationen wird die Bevölkerung auf 200,8 Millionen geschätzt. Damit ist Pakistan nach China, Indien, den Vereinigten Staaten und Indonesien der fünftbevölkerungsreichste Staat der Erde. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 261 Einwohner je Quadratkilometer – etwas weniger als im Vereinigten Königreich.
Was ist die größte der Nordseeinseln?
Borkum – die größte der Nordseeinseln | Nordseeinsel Borkum – die größte Ostfriesische Insel Borkum ist die größte der Ostfriesischen Inseln. Mit einer Größe von zirka 31 Quadratkilometern leben dort etwas über 5000 Menschen und die Insel ist ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel.
Wie hoch sind die Monatstemperaturen in Pakistan?
In Pakistan herrscht überwiegend arides subtropisches Kontinentalklima mit erheblichen örtlichen und jahreszeitlichen Unterschieden. Im Tiefland schwanken die Mitteltemperaturen des kältesten Monats Januar zwischen 12 Grad Celsius im Norden und 17 °C im Süden, nur an der Küste liegt das Monatsmittel auch im Winter um 20 °C.
Was sind die Ursprünge des Namens „Pakistan“?
Die Ursprünge des Namens „Pakistan“ sind umstritten. Auf Persisch und Urdu bedeutet er „Land der Reinen“ (pāk „rein im Geiste“; stān „Land“).
Hat Pakistan eine der höchsten Wachstumsraten in Asien?
Mit einer jährlichen Bevölkerungszunahme von mehr als zwei Prozent hat Pakistan eine der höchsten Wachstumsraten in Asien.