Wie schwach ist der Euro?
In den USA deutet sich die Zinswende an, in Europa wird der Leitzins wohl noch lange niedrig bleiben. Das belastet den Euro seit Tagen. Die Aussicht auf steigende Zinsen in den USA haben den Euro zuletzt belastet. Die Gemeinschaftswährung gab in den vergangenen Tagen von Kursen bei 1,22 auf unter 1,19 US-Dollar nach.
Was bedeutet ein steigender Euro?
Ein steigender oder fallender Euro wirkt sich auf den Wechselkurs aus, zum Beispiel wenn Sie in Ländern ohne Eurowährung Urlaub machen. Dank des starken Euros bekommen USA-Reisende jetzt wieder mehr für ihr Geld. Entscheidend ist aber die Kaufkraft, denn: Ein Euro kann mehr wert sein als nur ein Euro.
Ist der US-Dollar wichtig?
Keine Frage: Der US-Dollar ist nach wie vor wichtig. Sein Zustand bewegt nicht nur die Märkte. Er kann auch über den Erfolg und Misserfolg von Geldanlagen entscheiden. „Der Dollar ist die weltweite Leitwährung“, erklärt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Was ist ein starker US-Dollar?
Ein starker US-Dollar beschert Inhabern von US-Aktien neben etwaigen Kursgewinnen zusätzliche Währungsgewinne. Wachstumsstarke internationale Aktien wie Amazon, Monster Beverage und Apple liefern seit Jahren eine starke Performance. Wir empfehlen DAX-Aktien und europäische Titel bei einem schwachen Euro.
Wie schwankt der Euro im Vergleich zum US-Dollar?
In der Vergangenheit schwankte der Euro im Vergleich zum US-Dollar in einer Spanne von 10 bis 15 Prozent (Euro-Kurs Hoch 1,57 US-Dollar 2008 / Euro-Kurs Tief 1,046 US-Dollar 2016). Wir zeigen verschiedene Anlagemöglichkeiten, die ein schwacher Euro bietet.
Ist der Dollar die weltweite Leitwährung?
„Der Dollar ist die weltweite Leitwährung“, erklärt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Rohstoffe, Schiffsfrachtraten, Interbankengeschäft – Geschäfte dieser Art werden oft in Dollar abgewickelt. In vielen Schwellenländern, den sogenannten Emerging Markets, ist er zudem eine Parallelwährung.