Was ist die Zusammensetzung der Bremsbeläge?
Die Zusammensetzung der Bremsbeläge ist jeweils Betriebsgeheimnis des Herstellers und neben Metallen sind heutzutage auch Keramik-, Glas-, Gummi-, Carbon- oder Kevlar-Fasern üblich. Der Bremskolben drückt die Bremsbeläge gegen die rotierende Bremsscheibe.
Wie lässt sich die Bremsleistung verbessern?
Die Bremsleistung lässt nach und es kommt zum sogenannten “Fading”. Um die Kühlung zu verbessern, verfügen innenbelüftete Bremsscheiben über Kühlrippen, die einen Luftstrom erzeugen. Die Bremsbeläge sind Reibepartner der Bremsscheibe und so ausgelegt, dass sie den größten Verschleiß der Bremsanlage aufweisen.
Wie kann der Fahrer die Bremskraft einleiten?
Über das Bremspedal kann der Fahrer die Bremsung einleiten. Die Kraftübertragung erfolgt hydraulisch, wobei elektronische Systeme in modernen Autos auch die Winkelstellung des Pedals erkennen und die Bremskraft entsprechend der Fahrsituation automatisch verstärken können.
Wie erfolgt der Tausch der Bremsscheibe?
Der Tausch erfolgt immer achsweise, wobei die Bremsscheibe je nach Verschleiß ebenfalls gewechselt wird. Die Zusammensetzung der Bremsbeläge ist jeweils Betriebsgeheimnis des Herstellers und neben Metallen sind heutzutage auch Keramik-, Glas-, Gummi-, Carbon- oder Kevlar-Fasern üblich.
Was müssen die Pfeile auf den Bremsbelägen beachtet werden?
Beim Einbau von laufrichtungsgebundenen Bremsbelägen mit bogenförmigem Ausschnitt müssen die Pfeile auf den Belägen beachtet werden. Wenn keine Pfeile vorhanden sind, wird der Belag so eingebaut, dass sich der bogenförmige Ausschnitt an der auflaufenden Kante des Belags befindet und horizontal über die Bremsscheibe verläuft.
Wie werden die Bremsbacken betätigt und aufgehangen?
Je nachdem mit wievielen Radzylindern die Bremsbacken betätigt werden und aufgehangen sind, unterscheidet man Simplex-, Duplex-, Duo-Duplex-, Servo- und Duo-Servo-Trommelbremsen. Sobald der Druck im Radzylinder nachlässt, ziehen die Rückstellfedern die Bremsbacken von der Bremstrommel.
Wie funktioniert eine moderne Bremsflüssigkeit?
Moderne Bremsen werden hydraulisch betätigt, wobei die Kraft durch die Bremsflüssigkeit übertragen wird. Die Bremskraft lässt sich auf diese Weise verstärken und gut dosieren. Bremsflüssigkeit weist gute Fließeigenschaften und einen hohen Siedepunkt auf, da es nicht zur Dampfblasenbildung kommen darf.
Ist die Bremsung auf der einen Seite stärker bremsen als auf der anderen Seite?
Wenn Bremsen auf der einen Seite stärker bremsen als auf der anderen Seite des Fahrzeuges, wird das Fahrzeug ungleich abgebremst. Durch die stärkere Bremsung auf der einen Seite kann es passieren, dass das Fahrzeug ausbricht.
https://www.youtube.com/watch?v=Fm5UrKp_nCM