Wie entstehen salzausblühungen?
Ausblühungen entstehen immer dann, wenn salzhaltige Lösungen aus dem Mauerwerk verdunsten. Im Mauerwerk können unter anderem die löslichen Salze Natriumchlorid, Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat vorkommen. Aber auch weniger lösliche Verbindungen können unter bestimmten Umständen herausgelöst werden.
Wie entfernt man Ausblühungen am Klinker?
Ausblühungen beseitigen Sollte das nicht der Fall sein, oder die Witterung die Spuren nicht beseitigen, kann man Ausblühungen einfach trocken entfernen (Bürste, Schrubber). In schweren Fällen kann man auch (wenig!) Wasser oder warmes Wasser bei schwer löslichen Salzen verwenden.
Was sind Ausblühungen im Keller?
Salzausblühungen zeigen sich immer dort, wo Wasser aus dem Mauerwerk ausdringt und verdunstet. Die im Wasser gelösten Salze, die zum Teil aus dem Baumaterial stammen, setzen sich dann an der Oberfläche des Mauerwerks fest und bilden einen weißen Flaum.
Was ist eine innere Ausblühung?
Ausblühungen entstehen im Allgemeinen durch die Verdunstung salzhaltiger Materialfeuchte. Wenn die Verdunstung zu schnell erfolgt, scheiden sich die Salze bereits im inneren Porenraum des Bauteils aus. Diese Ausscheidungen sind dann nicht von außen sichtbar, können aber durch Volumenvergrößerung zu Sprengungen führen.
Was ist die Ursache von Ausblühungen?
Die grundsätzliche Ursache von Ausblühungen ist immer Feuchtigkeit. Bei durchfeuchteten Kellerwänden kommt es zu den sichtbaren Ablagerungen, wenn die Feuchtigkeit verdunstet. Dann entstehen Ausblühungen auf dem Putz oder der Wandoberfläche.
Ist eine dauerhafte Beseitigung der Ausblühungen möglich?
Eine dauerhafte Beseitigung der Ausblühungen gelingt nur dann, wenn die Wand tatsächlich vollständig ausgetrocknet und gegen eindringende Feuchtigkeit wirksam und dauerhaft geschützt wird. Sobald Feuchtigkeit an die Wand gelangt, werden immer wieder Ausblühungen möglich sein, da das diffundierende Wasser die enthaltenen Salze mit sich nimmt.
Wie treten Ausblühungen auf der Fassade auf?
Verdunstet das Wasser anschließend, kristallisieren sie aus und zeigen sich als weiße Salzschleier auf der Fassade. Ausblühungen sind daher kein Mangel der Klinker! Ausblühungen treten bei neu errichteten Ziegelfassaden in der Regel nur dann auf, wenn in der Bauphase eine übermäßig hohe Durchfeuchtung des Mauerwerks stattgefunden hat.
Welche Ursachen gibt es für Ausblühungen am Mauerwerk?
Um Ausblühungen am Mauerwerk dauerhaft beseitigen zu können, müssen Sie zuerst die Ursache dafür erkunden. Es gibt verschiedene Gründe für die Feuchtigkeit in Mauerwerken, zum Beispiel die Durchfeuchtung durch Schlagregen, Schäden im Fundamentbereich oder die Feuchtigkeitsaufnahme durch Putze.