Ist der Daumen ein Sattelgelenk?

Ist der Daumen ein Sattelgelenk?

Sattelgelenk macht Daumen beweglich Das Daumensattelgelenk ist eines der kleinsten, aber am meisten beanspruchten Gelenke des Körpers. Das Sattelgelenk verbindet den ersten Mittelhandknochen und das große Vieleckbein (Os trapezium) der Handwurzelknochen.

Wo gibt es ein Sattelgelenk?

Ein Sattelgelenk (die Articulatio sellaris) ist ein Gelenk, das eine Bewegung in zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen erlaubt und somit zwei Freiheitsgrade besitzt. Auch das Gelenk zwischen den beiden Gehörknöchelchen Hammer (Malleus) und Amboss (Incus), die Articulatio incudomallearis, ist ein Sattelgelenk.

Welches ist ein Sattelgelenk?

Das Sattelgelenk ist eine Formvariante eines echten Gelenks. Der obere Gelenkteil sitzt auf dem unteren wie ein Reiter auf einem Sattel. Die konvexe Wölbung des einen Gelenkkörpers passt in die konkave Krümmung des anderen und umgekehrt.

Warum ist der Daumen ein Sattelgelenk?

Das Daumensattelgelenk ist die Verbindung der Daumenbasis zur Handwurzel. Es ist maßgeblich für die Beweglichkeit des Daumens verantwortlich und als eines der meist beanspruchten Gelenke oft von degenerativen Prozessen betroffen – wie die eingangs erwähnte Rhizarthrose.

Wie bewegt sich ein Sattelgelenk?

Das Sattelgelenk ermöglicht die Bewegung auf zwei Achsen: vor und zurück sowie nach rechts und nach links. Im Gegensatz zum Kugelgelenk ist jedoch keine Drehung möglich. Im menschlichen Bewegungsapparat gibt es nur ein einziges Sattelgelenk – und zwar das: Daumensattelgelenk.

Was ist das Daumensattelgelenk?

Das Daumensattelgelenk ist darüber hinaus das einzige Gelenk, das eine Oppositionsbewegung des Daumens gegenüber der restlichen Finger ermöglicht. Das heißt, dass der Daumen den anderen Fingern der Hand als einziger Finger gegenübergestellt werden kann.

Was sind die Bewegungen des Sattelgelenks?

Als solche bezeichnet die Medizin Streck- und Beugebewegungen. Im Fall des Sattelgelenks ist mitunter auch von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen die Rede. Mit diesen Bewegungsarten sind Sattelgelenke wie das Daumensattelgelenk an zahlreichen Bewegungen des menschlichen Alltags beteiligt.

Was war die Bezeichnung für den Daumen?

Die Germanen bezeichneten den Daumen früher als „Dumo“ oder „Dume“, was soviel wie “ der Dicke “ oder “ der Starke “ zum Ausdruck bringen sollte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser Bezeichnung dann unser heutiges Wort „Daumen“.

Wie wird das Daumensattelgelenk beansprucht?

Das Daumensattelgelenk wird bei fast allen Bewegungen des Daumens stark beansprucht, vor allem bei dem Pinzettengriff mit Ringfinger oder kleinem Finger, weil sich die Gelenkflächen gegeneinander verschieben und dadurch wesentlich kleinere Flächen mit höheren Belastungen beaufschlagt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben