Kann man eine Zylinderkopfdichtung selber machen?
Kann man die Zylinderkopfdichtung selbst wechseln? Grundsätzlich ist es einem Hobby-Schrauber in der eigenen Garage nicht möglich, die Zylinderkopfdichtung zu wechseln und auch der Austausch in einer Mietwerkstatt gestaltet sich selbst bei entsprechender Erfahrung schwierig.
Wie wird der Zylinderkopf gekühlt?
Luftgekühlte Zylinderköpfe werden ausschließlich durch die vorbeiströmende Luft gekühlt und sind aus diesem Grund mit großen Kühlrippen ausgestattet. Die Vorteile von luftgekühlten Zylinderköpfen sind: Einfachere und preiswerte Bauweise.
Was bedeutet Zylinderkopf planen?
Zylinderkopf planen / planschleifen den Ausfall des Kühlsystems verzieht und undicht wird. Geringer Verzug, der deutlich unter 0,5 mm liegt, kann durch entsprechendes Schleifen (das sog. Planen) des Zylinderkopfes ausgeglichen werden.
Welche Elemente sind im Zylinderkopf eingebaut?
Im Zylinderkopf sind Elemente der Motorsteuerung (Nockenwelle, Ein- und Auslassventil) sowie die Zündkerzen (beim Dieselmotor die Einspritzdüsen) eingebaut. Da all diese Teile den Zylinderkopf mechanisch stark beanspruchen, wird das Leichtmetall, aus welchem der Zylinderkopf gefertigt ist, durch Gussteile verstärkt.
Warum ist der Zylinderkopf teuer?
Aufgrund des komplexen Aufbaus ist der Zylinderkopf eines der teuersten Teile des Kfz-Motors. Er besteht meist aus sehr widerstandsfähigen Leichtmetallen oder Aluminiumlegierungen. Da er während des Verbrennungsvorgangs hohen Temperaturen und Kräften ausgesetzt ist, wird er oft direkt mit dem unter ihm liegenden Kurbelwellengehäuse verankert.
Welche Motoren brauchen einen Zylinderkopf?
Der Reihenmotor und der 15°- bzw. 10,6°-VR-Motor brauchen im Prinzip nur einen Zylinderkopf. Alle anderen Bauformen haben zwei. Motoren mit mehr als zwei Zylinderköpfen gab es in der Kfz-Geschichte bei den Sternmotoren.
Warum ist der Zylinderkopf besonders thermisch ausgesetzt?
Der Zylinderkopf ist hohen thermischen Belastungen ausgesetzt, da er den Brennraum abschließt und die Ein- und Auslassventile aufnimmt. Aus diesem Grund werden für die Produktion des Zylinderkopfs in der Regel Leichtmetalllegierungen eingesetzt, weil diese die Wärme besser ableiten können und somit die thermische Belastung mildern.