Welche Lizenzgebuhren gibt es fur einen Lizenzvertrag?

Welche Lizenzgebühren gibt es für einen Lizenzvertrag?

Im Rahmen des Lizenzvertrags werden neben dem Umfang der Lizenz auch die Lizenzgebühren festgelegt, die der Lizenznehmer dem Lizenzgeber abtreten muss. Beispiele für Lizenzverträge: Auf Festlegung und Höhe der Lizenzgebühr haben die unterschiedlichsten Faktoren einen Einfluss.

Was zahlt der Lizenzgeber für die Nutzung der Lizenz?

Der Lizenznehmer zahlt dem Lizenzgeber in der Regel ein zu vereinbarendes Entgelt für die Überlassung der Nutzung: die Lizenzgebühr. In den meisten Fällen werden Stücklizenzen vereinbart.

Wie können Lizenzgebühren vereinbart werden?

Alternativ bzw. ergänzend können auch pauschale Gebühren, Mindestlizenzgebühren oder Kostenbeteiligungen (an der Patentverwaltung) vereinbart werden. Grundsätzlich besteht für den Lizenznehmer die Pflicht, dem Lizenzgeber die Möglichkeit der Überprüfung der Höhe seiner Ansprüche einzuräumen.

Wie hoch ist der Prozentsatz für eine Lizenz?

Die Höhe des Prozentsatzes hängt u. a. von der Branche, der Wettbewerbssituation oder der Umsatzlage ab. Üblich sind Lizenzsätze zwischen 0,5 und 10 %. Alternativ bzw. ergänzend können auch pauschale Gebühren, Mindestlizenzgebühren oder Kostenbeteiligungen (an der Patentverwaltung) vereinbart werden.

Wie wird die Lizenzgebühr ausgerichtet?

In manchen Fällen wird die Höhe der Lizenzgebühr am Gewinn ausgerichtet, den der Lizenznehmer durch die Nutzununterg der Lizenz einfährt.

Welche Lizenzgebühren gelten in anderen Ländern?

Hinweis: In anderen Ländern gelten zum Teil andere Lizenzgebühren. Für alle Produkte, die hier nicht aufgeführt sind, aber grundsätzlich mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet werden können, fällt eine Gebühr von 2,5 Prozent des Nettoabgabepreises an den Einzelhandel an.

Was ist ein Lizenzvertrag für die Nutzung von Software?

Auch für die Nutzung von Software ist ein Lizenzvertrag üblich, ebenso wie für die Anwendung einer patentierten technischen Erfindung. Nicht zuletzt spielt der Lizenzvertrag im Urheberrecht eine wichtige Rolle, unter anderem in der Musik-, Film- und Buchindustrie.

Ist die Lizenz steuerpflichtig?

Sie ist steuerpflichtig, sofern sie im Inland erbracht wird; der Ort der sonstigen Leistung ist i.d.R. dort, wo der Empfänger sein Unternehmen betreibt. Mit der Lizenz verbundene, entgeltliche Nebenleistungen, wie z.B. die sachgemäße Erteilung von Rat- und Verbesserungsvorschlägen, werden wie die Hauptleistung behandelt.

Was sind die Lizenzgebühren bei der Gewerbesteuer?

Behandlung beim Zahlenden: Lizenzgebühren stellen bei dem, der sie zahlt, abzugsfähige Betriebsausgaben dar (§ 4 IV EStG). Sie werden bei der Gewerbesteuer zu einem Viertel wieder dem Gewerbeertrag hinzugerechnet, also zu einem bestimmten Umfang mit Gewerbesteuer belastet (§ 8 Nr. 1 Buchstabe f GewStG ab 2008).

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Höhe der Lizenzgebühr?

Auf Festlegung und Höhe der Lizenzgebühr haben die unterschiedlichsten Faktoren einen Einfluss. Am wichtigsten sind hierbei die Marktlage und die Interessenlage von Lizenzgeber und Lizenznehmer. Als Vertragspartner müssen sich Lizenzgeber und Lizenznehmer individuell über Höhe der Lizenz und Lizenzmodell einigen.

Was ist die Behandlung von Lizenzen im Unternehmen?

Behandlung von Lizenzen im Unternehmen. Sofern der Unternehmer für die Lizenz einen laufenden Betrag in jährlichen Raten zahlen muss, ist dieser Betrag ähnlich der Zahlung einer Miete zu behandeln. Diese Zahlung stellt einen sofortigen Aufwand für das Unternehmen dar und ist daher sofort als Betriebsausgabe gewinnmindernd anzusetzen.

Wie müssen Lizenzgeber und Lizenznehmer vertraglich eingehalten werden?

Als Vertragspartner müssen sich Lizenzgeber und Lizenznehmer individuell über Höhe der Lizenz und Lizenzmodell einigen. Zudem sollte vertraglich festgehalten werden, dass auch nach Ablauf des Schutzrechts bzw. nach offen werden eines bestimmten Know hows die Zahlung der Lizenzgebühr weitergeführt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=d9uS_gx59EQ

Welche Lizenzmodelle werden berechnet?

Die Lizenzgebühren werden im Rahmen des vereinbarten Lizenzmodells berechnet. Die bekanntesten Lizenzmodelle sind: Im Rahmen der Pauschallizenz wird ein fester Betrag vereinbart, der vom Lizenznehmer an den Lizenzgeber gezahlt wird.

Ist die Übertragbarkeit einer Lizenz abhängig von der Zustimmung des Lizenznehmers?

Es ist ratsam, die Übertragbarkeit einer erteilten Lizenz von der Zustimmung abhängig zu machen, damit keine unliebsamen Geschäftspartner aufgezwungen werden können. Handelt es sich bei dem Lizenznehmer um eine Gesellschaft, führt das Übertragungsverbot bei einem Wechsel des Inhabers nicht zum Erlöschen der Lizenz.

Wie funktioniert der Lizenzvertrag mit dem neuen Rechtsinhaber?

Auch nach dem Übergang der Marke auf einen neuen Rechtsinhaber besteht der Lizenzvertrag zwischen dem ursprünglichen Rechtsinhaber und dem Lizenznehmer fort. Der neue Rechtsinhaber kann ohne Zustimmung des Lizenznehmers nicht in den Lizenzvertrag eintreten (BGH, Urteil vom 21.10.2015, Az.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben