Welche Make-up Farbe für helle Haut?
Helle Hauttypen dürfen beim Lippen- und Augen-Make-up gerne in den Farbtopf greifen. In der Regel passen warme Lidschatten- und Lippenstift-Farben eher zu dunklen und gebräunten Hauttypen mit einem gelblichen oder olivfarbenen Unterton.
Welche Rouge Farbe für helle Haut?
Blasse Haut: Rouge lässt den Teint erholt und frisch wirken und ist daher für blasse Nasen genau das Richtige. Wichtig: Bleichgesichter wählen keinesfalls blaustichige Rougetöne. Schmeichelnder sind zarte Rosétöne. Auch gelbliche oder goldiges Rouges heben sich zu sehr von blasser Haut ab.
Was sind die besten Farben für graue Haare?
Coloristen empfehlen zunächst hellere Brauntöne, um den Übergang zu Deinem grauen Haar so fließend wie möglich zu gestalten. Semi-permanente Haarfarbe kann auch ein guter Weg sein, um das Grau zu überdecken: Wenn sich die Farbe langsam rauswäscht, kommt das Grau schrittweise zum Vorschein.
Warum sind graue Haare nicht sichtbar?
Graue Haare sind bei blonden Haaren kaum sichtbar, doch bei braunem Haar ist das eine ganz andere Sache. Je dunkler Deine Haare, desto auffälliger die einzelnen grauen oder weißen Haare.
Welche Farbtöne passen zu deiner Haut?
Meist trifft das zu auf goldbraune, dunkelbraune oder schwarze Haare und braune oder grüne Augen. mit gelblichen Unterttönen passen zu warmen Hauttypen. Make-up-Farbtöne heißen dann zum Beispiel „golden sand“, „honey“ oder „amber“. In dieser Farbwelt bewegt sich der Unterton deiner Haut.
Wie pflegst du ein graues Haar?
Coloristen empfehlen zunächst hellere Brauntöne, um den Übergang zu Deinem grauen Haar so fließend wie möglich zu gestalten. Semi-permanente Haarfarbe kann auch ein guter Weg sein, um das Grau zu überdecken: Wenn sich die Farbe langsam rauswäscht, kommt das Grau schrittweise zum Vorschein. So pflegst Du coloriertes Haar