Ist ein Apotheker ein Doktor?
Der Doctor of Pharmacy ist ein vollwertiger und uneingeschränkter Doktorgrad.
Ist Pharmazeut und Apotheker das gleiche?
Als Pharmazeut wird in Deutschland eine staatlich geprüfte Person bezeichnet, die das Studium der Pharmazie mit dem 2. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (umgangssprachlich 2. Staatsexamen) abgeschlossen hat. Ein Apotheker ist immer auch ein Pharmazeut, ein Pharmazeut aber nicht zwangsläufig auch Apotheker.
Was muss ich studieren um Medikamente zu entwickeln?
Mit einem Studium der Pharmazie und Pharmatechnik können junge Menschen selbst dazu beitragen, an der Entwicklung von Heilmitteln aller Art mitzuarbeiten und so möglicherweise das passende Medikament für Krankheiten zu entwickeln, die bis heute noch nicht ausreichend erforscht sind.
Was sind Apotheker und Apothekerinnen?
Apotheker und Apothekerinnen sind Fachleute für Medikamente und deren Anwendung. Sie arbeiten in öffentlichen Apotheken, in Spitälern, in der Forschung oder in der pharmazeutischen Industrie. Sie können auch in öffentlichen Ämtern tätig sein, beispielsweise als Kantonsapotheker und –apothekerin.
Was sind die Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten für Apotheker und Apothekerinnen?
Die Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten sind gut. Das Medizinalberufegesetz verpflichtet alle Apotheker und Apothekerinnen, sich kontinuierlich fortzubilden. Die lebenslange Fortbildung gewährleistet die Aktualisierung des Wissens und der beruflichen Kompetenz.
Wie ist der Apotheker in der Apotheke verantwortlich?
In der Apotheke ist er verantwortlich für die Beschaffung und Bereithaltung der Arzneimittel für die bedarfsgerechte Versorgung. Dazu gehört auch eine angemessene Beratung genüber dem Kunden, in der er Zusammensetzung, Wirkungsweise, Risiken und weitere relevanten Informationen an den Kunden weitergibt.
Welche Weiterbildung benötigen Apotheker und Apothekerinnen?
Um eine eigene Apotheke zu führen und zu verwalten, benötigen Apotheker und Apothekerinnen den eidg. Weiterbildungstitel «Fachapotheker/in in Offizinpharmazie».