Was wird durch den Einsatz des Reitstocks nicht beeinflusst?
Der Reitstock dient zum Abstützen langer Drehteile mittels einer Zentrierspitze, die in die stirnseitig in das Werkstück eingebrachte Zentrierbohrung eingreift. Sie verhindert ein Schwingen und Durchbiegen des Werkstücks aufgrund des Eigengewichts und der Bearbeitungskräfte.
Welche Drehmaschinenarten gibt es?
Drehmaschinenarten
- Leit- und Zugspindeldrehmaschine.
- Universaldrehmaschine.
- Drehautomat.
- Plandrehmaschine.
- Frontdrehmaschine.
Was versteht man unter plandrehen?
Das Drehen wird in zahlreiche Verfahrensvarianten eingeteilt. Wird der Drehmeißel parallel zur Rotationsachse des Werkstückes bewegt (Runddrehen oder Längsdrehen), so entstehen zylindrische Formen. Wird er dagegen senkrecht zur Rotationsachse bewegt, ergeben sich ebene Formen (Plandrehen).
Welchen Zweck hat der reitstock?
Der Reitstock dient zum Abstützen langer Werkstücke mittels einer Zentrierspitze, die in die stirnseitig in das Werkstück eingebrachte Zentrierbohrung eingreift.
Welche Aufgaben haben zugspindel und leitspindel?
Für genaue Kopplungen zwischen der Drehbewegung und dem Längsvorschub haben Drehmaschinen neben der Zugspindel oftmals auch eine Leitspindel, zumeist zum Gewindedrehen, deren Antriebskomponenten in jedem Fall formschlüssig mit dem Spindelantrieb verbunden sind.
Wie wird die Größe einer Drehmaschine bestimmt?
Die Spitzenhöhe bezeichnet den Radial-Abstand von der Reitstockspitze gegen die nächstgelegene Führungsbahn des Maschinenbettes. Die Verdopplung dieses Maßes ergibt den Umlaufdurchmesser.
Was für Fräsmaschinen gibt es?
Weit verbreitete Arten von Fräsmaschinen sind Universalfräsmaschinen, Bettfräsmaschinen und Portalfräsmaschinen.
Was bedeutet längsdrehen?
Beim Längsdrehen bewegt sich der Drehmeißel parallel zur Werkstückachse, in der Regel von rechts nach links. Es wird meistens angewandt, um einem zylindrischen Werkstück ein bestimmtes Durchmessermaß zu geben.
Was sind die wichtigsten Komponenten einer Drehmaschine?
Drehmaschinen gibt es in zahlreichen verschiedenen Bauformen und mit jedem möglichen Automatisierungsgrad. Die Hauptkomponenten sind das Gestell mit den Führungen für die Schlitten und den Reitstock, die Schlitten, der Antrieb und die Steuerung.
Wie gibt es Drehmaschinen in verschiedenen Bauformen?
Drehmaschinen gibt es in zahlreichen verschiedenen Bauformen und mit verschieden hohem Automatisierungsgrad. Die Hauptkomponenten sind das Gestell mit den Führungen für die Schlitten und den Reitstock, die Schlitten, der Antrieb und die Steuerung.
Was ist die Bezeichnung für eine Drehmaschine?
Mit dieser Konstruktion konnte der Dreher mit dem Fuß die Apparatur antreiben und hatte beide Hände zum Führen des Werkzeugs frei. Die englische Bezeichnung für Drehmaschine, Lathe, stammt von der als Feder genutzten Latte ab. Anfang des 15. Jahrhunderts nutzte man die Handkurbel als Antrieb.
Was sind die Werkzeuge für die Drehmaschine?
Laut Drehmaschinen Vergleich werden die Werkzeuge für die Drehmaschine fest eingespannt und sind in der Regel mit einer Spitze aus Titan oder Diamant ausgestattet. Während sich das Bauteil dreht, fährt der Stift mittels Vorschub an das Werkstück heran und trägt somit Teile ab.