Wie heißt der aktuelle Präsident des EU Parlaments?
Am 3. Juli 2019 wurde David Maria Sassoli (S&D) in der neuen Wahlperiode 2019-2024 für zweieinhalb Jahre zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt.
Wer hat das EU Parlament gewählt?
Parlamentum Europaeum) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (Art. 14 EU-Vertrag). Seit 1979 wird alle fünf Jahre (zuletzt 2019) in allgemeinen, unmittelbaren, freien, geheimen, aber nicht gleichen Europawahlen von den Bürgern der EU gewählt.
Wer hat das höchste Amt in der EU?
Präsident des Europäischen Rates – Charles Michel.
Wann und wo kommt das Europäische Parlament zusammen?
Wann und wo kommt das Europäische Parlament zusammen? Das EP hat seinen Sitz in Straßburg. Monatlich trifft sich das EP zu den Plenartagungen und Haushaltstagungen. Zusätzliche Plenartagungen und Treffen der Ausschüsse des Parlaments finden in Brüssel statt.
Was sind die Mitglieder des Europäischen Parlaments?
Es besteht aus dem Präsidenten, insgesamt vierzehn Vize-Präsidenten und fünf Quästoren, die die Interessen der Europaparlamentarier als Abgeordnete vertreten. Die Mitglieder des Präsidiums werden von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments aus deren Mitte gewählt.
Welche wichtige Aufgabe hat das Europäische Parlament?
Eine weitere wichtige Aufgabe des Europäischen Parlaments ist die Kontrolle der Europäischen Kommission. Die Mitglieder der Europäischen Kommission erstatten dem Parlament und seinen Ausschüssen regelmäßig Bericht über ihre Arbeit und ihre Vorhaben.
Welche Abgeordneten haben das Europäische Parlament gewählt?
Das Europäische Parlament setzt sich aus 705 Abgeordneten zusammen, die in den 27 Mitgliedstaaten der erweiterten Europäischen Union gewählt wurden. Seit 1979 werden sie in allgemeinen und unmittelbaren Wahlen für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt.
Wie beschließt das Europäische Parlament die Gesetze?
Das Europäische Parlament beschließt gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union die Gesetze. Die Entscheidungen werden in Ausschüssen vorbereitet, denen Vertreter aller Fraktionen angehören. Bei Abstimmungen im Plenum entscheidet die Mehrheit der Abgeordneten.