Wie viele Zustände muss ein NEA mindestens haben?
Zeichne das Zustandsdiagramm eines endlichen Automaten aus den verbleibenden 10 Zuständen und den zugehörigen Übergängen, so dass sich die Wege vom Startzustand bis zum Endzustand ablesen lassen.
Kann ein NEA mehrere Startzustände haben?
Genau das darf aber nicht passieren! Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen NEA und DEA ist, dass ein nichtdeterministischer endlicher Automat mehrere Startzustände geben kann.
Ist ein DEA auch ein NEA?
Der wesentliche Unterschied des NEA zum deterministischen endlichen Automaten (DEA) liegt somit darin, dass auch mehrere Folgezustände möglich sind oder auch ganz fehlen können. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um zwei verschiedene Arten, sondern ein DEA ist eine Sonderform des NEAs.
Ist jeder NEA ein DEA?
Die Frage, die sich auftut, ist die, ob die NEA mehr können als die DEA. Es zeigt sich aber, dass beide Automatentypen äquivialent sind. Zu jedem NEA kann mithilfe des Po- tenzmengenalgorithmus ein äquivalenter DEA konstruiert werden. …..
Warum gibt es endliche Automaten?
Bei einem endlichen Automaten geht man in der Regel davon aus, dass es nur ein Merkmal gibt, und dass dessen Werte durch eine endliche Menge, beispielsweise eine endliche Teilmenge der natürlichen Zahlen, repräsentiert sind. Dieses stellt keine Einschränkung gegenüber allgemeineren Modellen dar, wie im nächsten Beispiel gezeigt wird.
Welche Aktionen gibt es für Automaten?
Außerdem gibt es für endliche Automaten noch vier Typen von Aktionen, die die Ausgabe generieren: Eingabeaktion: Abhängig von der Eingabe und dem aktuellen Zustand Wichtig ist noch der Begriff des Alphabets. Das Eingabealphabet beispielsweise enthält alle Zeichen die in der Eingabe vorkommen können.
Was ist der „Grundzustand“ des Automaten?
Da dieser Zustand der „Grundzustand“ ist, mit welchem jede Nutzung des Automaten beginnen wird, nennt man diesen „ Startzustand “. Er stellt den eindeutigen Startpunkt des Automaten dar.
Welche Automaten haben einen Eingangszustand?
Endliche Automaten haben einen Eingangszustand von dem die Transistionen aus ablaufen und einen oder mehrere Endzustände. Erreicht der Automat durch die Verarbeitung eines Wortes einen Endzustand, so gehört das Wort zur Sprache des Automaten, es wird akzeptiert. für jeden Übergang genau ein Zeichen das verbraucht wird,