Was passiert bei Chapter 11?
Wenn US-Unternehmen die Pleite droht, können sie einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 stellen. Dem Schuldner wird ein – zeitlich begrenzter – Schutz vor seinen Gläubigern gewährt, um sich zu reorganisieren.
Was bedeutet Chapter 7?
Chapter 7 of Title 11 of the United States Code (kurz Chapter 7) ist der Abschnitt des US-amerikanischen Insolvenzrechts (englisch Bankruptcy code), der den Prozess der Liquidation der verbliebenen Vermögenswerte eines Schuldners organisiert.
Was bedeutet Chapter 15?
Das Chapter 15 (englisch ancillary and other cross border cases) betrifft internationales Privatrecht. Danach erhalten ein Unternehmen mit Geschäftssitz außerhalb der USA oder ausländische Gerichte Zugang zu den amerikanischen Konkursgerichten bei grenzüberschreitenden Insolvenzfällen.
Wann ist man Gegenstand eines Insolvenzverfahrens?
Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens fällt Ihr gesamtes aktuelles Vermögen und das Vermögen, das Sie während des Verfahrens erlangen, in die Insolvenzmasse (§ 35 Abs. 1 InsO). Solche Gegenstände werden dann zum sogenannten insolvenzfreien Vermögen.
Was ist eine Insolvenzversteigerung?
Häufig veranlasst der Insolvenzverwalter eine sogenannte Insolvenzversteigerung. Hier werden diejenigen Vermögenswerte des Schuldners versteigert, die zur Insolvenzmasse gehören. Den Erlös verteilt der Insolvenzverwalter an die Gläubiger.
Was bedeutet es wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet wird?
Das Insolvenzgericht eröffnet das Insolvenzverfahren durch Beschluss. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter über. Spätestens ab dem Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung begründet der Insolvenzverwalter Masseverbindlichkeiten.
Was bedeutet insolvenzeröffnungsverfahren?
Der Zeitraum zwischen Antragstellung und Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird als Insolvenzeröffnungsverfahren oder auch vorläufiges Insolvenzverfahren bezeichnet und dient der Prüfung, ob die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorliegen.