Wie erkenne ich Aufwandskonten?
Aufwandskonten haben keine Anfangsbestände und werden nicht zwangsweise gleich am Jahresanfang angelegt (wie das der Fall mit den Bestandskonten war), sondern erst zu dem Zeitpunkt, zu dem Buchungen auf diese Konten notwendig sind.
Was sind die Unterkonten des Eigenkapitals?
Die für die Gewinnermittlung eines Unternehmens benötigten Erfolgskonten werden als „Unterkonten des Eigenkapitals“ bezeichnet. Ein Unterkonto wird verwendet, um ausschließlich die sogenannten erfolgswirksamen Geschäftsvorfälle übersichtlich zu erfassen.
Wie wird das Aufwandskonto berechnet?
Am Ende des Geschäftsjahres werden beide Salden der Erfolgskonten zuerst durch die Differenz des Haben und Soll berechnet und anschließend miteinander verrechnet. Der Saldo des Aufwandskontos ergibt sich aus der Addition aller Soll-Salden und dieser wird im GuV-Konto auf der Haben-Seite eingetragen.
Welche Kontomodelle laufen über das Girokonto?
Auch die monatlichen Fixkosten, wie Miete, Wasser- und Stromkosten, laufen in der Regel über das Girokonto. Mittlerweile gibt es jedoch eine große Auswahl an verschiedenen Kontomodellen, die teilweise von der finanziellen Situation, teilweise aber auch von der Personengruppe, der man angehört, abhängt.
Welche Arten von Girokonten gibt es?
Arten von Girokonten Girokonten – und welche Arten es gibt: Gehaltskonto/Privatkonto Guthabenkonto Gemeinschaftskonten und Einzelkonten P-Konto Wertpapiertransaktionskonto Und- und Oder-Konto Spezielle Girokonten für Kinder, Jugendliche, Azubis und Studenten
Was sind die Konten der doppelten Buchführung?
Die Konten der doppelten Buchführung Die Konten bilden die Basis der doppelten Buchführung als kleinste Einheit. Jeder Geschäftsvorgang ist auf mindestens zwei unterschiedlichen Konten zu buchen; einmal im Soll und einmal im Haben. Die Klassifizierung der Konten