FAQ

Was wird aus Zedernholz gemacht?

Was wird aus Zedernholz gemacht?

Man verwendet das Holz nur noch für Mottenschutzklötzchen, Schuhspanner, Bleistifte, Zigarrenkästen oder Grillholz. Zumal man heute oft von Zeder spricht, dabei aber meist „Red Cedar“ aus Amerika meint, die einer anderen Baumgattung zuzuordnen ist.

Was ist Zeder für ein Holz?

Zedern sind große, immergrüne Bäume, die eine breite Baumkrone ausbilden. Sie brauchen viel Sonnenlicht zu gutem Wachstum. Im Vergleich mit anderen Kieferngewächsen kommen sie mit relativ wenig Niederschlag aus. Das Holz duftet.

Wie viel kostet ein Kubikmeter Zedernholz?

Die Preise können, je nach Holzqualität, zwischen 800 EUR pro m³ und 2.000 EUR pro m³ liegen.

Was kostet 1 Kubikmeter Buchenholz?

Für gedämpftes Buchenholz als Schnittholz kann man ungefähr von Preisen zwischen 500 und 750 EUR pro m³ ausgehen. Abhängig davon, ob man als Paket kauft, kann es einen Unterschied zwischen Paket- und Kommissionspreis geben, der in der Regel um die 100 EUR pro m³ liegt (Kommissionsware ist teurer).

Wie ist der Einsatz von Red Cedar möglich?

Ein Einsatz im Außenbereich ist gut möglich. Red Cedar stammt überwiegend aus Nordamerika, wo es weit verbreitet ist und als wichtiges Nutzholz dient. Erst seit kurzem wird auch in Süddeutschland mit dem Anbau und der Vermehrung des Holzes begonnen, die deutschen Bestände im Handel sind aber noch sehr gering.

Welche Bauholzprodukte werden in verschiedenen Kategorien angeboten?

Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden, die in die Kategorien Vollholz, Brettschichtholz und Holzwerkstoff eingeordnet werden. Verschiedene Normen definieren Qualitätsansprüche und Eigenschaften, welche die Bauholzprodukte, je nach Verwendung, erfüllen müssen.

Was ist die Farbe von Red Cedar?

Farbe und Holzstruktur von Red Cedar. Das frisch eingeschlagene Kernholz hat einen gelb- bis rotbraunen Farbton, welches in Kontakt mit Sauerstoff nachdunkelt. Der 2 bis 5 cm breite Splint ist weiß bis graubraun und setzt sich deutlich vom Kernholz ab.

Warum eignet sich Bauholz gut als Baumaterial?

Bauholz. Holz eignet sich aus vielen Gründen gut als Baumaterial, z. B. wegen der geringen Dichte bei zugleich hoher Steifigkeit, der guten Verarbeitbarkeit, der Beständigkeit ( Dauerhaftigkeit ), Tragfähigkeit usw. Diese Eigenschaften hängen stark von der Holzart, den verwendeten Holzanteilen ( Kernholz, Splintholz ), der Verarbeitung,…

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben