Wer waren die Pilgerväter in den USA?
Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet, die die Plymouth Colony im heutigen Massachusetts gründeten, nachdem sie im Herbst 1620 auf der Mayflower über den Atlantik gesegelt waren.
Warum ist der Mayflower so wichtig für Amerika?
Die Mayflower war ein Segelschiff, mit dem die „Pilgerväter“ (eng. Pilgrim Fathers), von denen viele aus Mittelengland stammten, nach Amerika aufbrachen, um dort ein neues Leben zu führen.
Warum verließen die Pilgrim Fathers ihre Heimat?
Die Pilgerväter (engl. Pilgrim fathers, amerik. Pilgrims) verließen im Jahr 1620 auf dem Schiff Mayflower ihre Heimat England, um über den Atlantik ins neu entdeckte Amerika zu segeln.
Was verursachte die britische Eroberung in Amerika?
Die britische Eroberung verursachte dramatische Umbrüche in den indianischen Zivilisationen Amerikas: direkt durch britische Militärkräfte, indirekt durch eingeschleppte europäische Krankheiten und den „ Columbian Exchange “, dem Austausch von Pflanzen und Tieren zwischen der östlichen und westlichen Hemisphäre.
Wie kolonisierte Großbritannien die Westküste Nordamerikas?
Großbritannien kolonisierte auch die Westküste Nordamerikas, vor allem Oregon Country, von 1818 bis 1848 zusammen mit den USA. Die Kolonien von Vancouver Island, gegründet 1849, und New Caledonia, gegründet 1846, wurden später zusammengelegt und British Columbia genannt.
Wie wurde die britische Unabhängigkeit gewährt?
Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wurde den verbleibenden britischen Gebieten Amerikas mehr Eigenständigkeit gewährt, bis sie in die Unabhängigkeit entlassen wurden. Auf diese Art erhielten zwei Länder in Nordamerika, zehn in der Karibik und eines in Südamerika ihre Unabhängigkeit von Großbritannien.
Was waren die englischen Kolonien in Nordamerika?
Englische Kolonien in Nordamerika. Das Königreich England gründete Kolonien entlang der Ostküste Nordamerikas von Neufundland im Norden bis nach Florida im Süden. Anfänglich galt der Name „ Virginia “ (nach dem Titel „The Virgin Queen“ ( deutsch: „Die jungfräuliche Königin“) der englischen Königin Elisabeth I.) für die gesamte Küste,