Wie beende ich mein Studium?
Die Exmatrikulation auf Antrag reichst Du bei der zuständigen Stelle ein, wenn Du das Studium an Deiner Hochschule beenden möchtest. Meist ist die zentrale Studierendenverwaltung für die Exmatrikulation zuständig. Den Antrag kannst Du auf der Homepage der Hochschule herunterladen.
Wie Exmatrikuliere ich mich Studienabbruch?
Jetzt musst du dich an der Hochschule abmelden, d. h. dich exmatrikulieren. Erst mit der Exmatrikulation ist das Studium offiziell beendet. Im Falle eines Studienabbruchs handelt es sich um eine Exmatrikulation auf Antrag.
Wann muss man BAfög zurückzahlen wenn man das Studium abbricht?
Bei einem Studienabbruch gelten dieselben Regelungen wie bei der BAföG Rückzahlung mit einem abgeschlossenen Studium. Es muss nur der erhaltene Darlehensanteil zurückbezahlt werden und die Rückzahlung tritt fünf Jahre nach der Regelstudienzeit bzw. Förderungshöchstdauer des Studienganges ein.
Wie schnell kann man sich exmatrikulieren lassen?
In der Regel erfolgt eine ordentliche Exmatrikulation immer zum Ende des aktuellen Semesters. Unter bestimmten Umständen kannst Du Dich allerdings auch mit sofortiger Wirkung während des laufenden Semesters exmatrikulieren. Zu solchen Gründen zählen z.B.: Beenden des Studiums nach bestandener Abschlussprüfung.
Warum sollten sie das Studium abbrechen?
Das Studium abbrechen sollten Sie, wenn Sie wirklich keine Lust mehr aufs Studieren haben und auch keinerlei Zukunftsperspektiven sehen. Sind es hingegen äußere Rahmenbedingungen, die Ihnen das Studium erschweren, müssen Sie Ihr Studium längst nicht an den Nagel hängen. Vor dem Studienabbruch sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen.
Warum bricht das Studium ab?
Du denkst aber vielleicht trotzdem, dass du dein Studium abbrechen musst. Eine große Zahl an Studenten bricht das Studium auch ab, weil sie andere Verpflichtungen im Leben haben und nicht mehr alles unter einen Hut bringen können. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ungeplanter Nachwuchs ins Haus steht.
Warum hast du einen Studienabbruch begonnen?
Vielleicht hast du über mehrere Semester viel Zeit und Energie in dein Studium gesteckt. Vielleicht hast du aber auch gerade erst angefangen. Trotzdem wirst du diese Zweifel nicht los, dass das gewählte Studium nicht das Richtige für dich ist. Ein Studienabbruch ist kein seltenes Phänomen.
Warum hast du dich für den falschen Studiengang entschieden?
Unter deinem Studium hattest du dir etwas ganz anderes vorgestellt. Enttäuschte Erwartungen führen in der Regel zu nachlassender Motivation und insgesamt emotional zu einer „Spirale abwärts“. Wenn du diese Tendenzen an dir feststellst, ist das ein Indiz dafür, dass du dich für den falschen Studiengang entschieden hast.