Wie werden chemische Abfälle entsorgt?
Die Entsorgung von Chemikalienabfällen muss nach Abfallschlüssel in einer Sonderabfallverbrennungsanlage oder in einer chemisch-physikalischen Behandlungsanlage erfolgen, die die Verwertung oder Beseitigung der Abfälle ermöglichen.
Was gehört in den Abwurfbehälter?
In diesen Abwurfbehältern, auch Spritzenabwurfbehälter oder Kanülenabwurfbehälter genannt, dürfen gesammelt werden:
- Spritzen.
- Einwegspritzen bzw. Einmalspritzen.
- Kanülen von Spritzen und Infusionssystemen.
- Nadeln und Injektionsnadeln, z. B.
- Akupunkturnadeln.
- Lanzetten.
- Skalpelle.
- Chirurgische Drähte.
Wie werden Nadeln entsorgt?
Tipps: Richtig entsorgen
- Werfen Sie Nadeln nie ohne Kappe in den Müll.
- Verwenden Sie zur Entfernung der Kanüle vom Pen die äußere Nadelkappe.
- Am besten verwenden Sie zur sicheren Entsorgung der Nadel einen stichfesten medizinischen Sammelbehälter.
- Prüfen Sie vor der Kanülenentsorgung stets die örtlichen Abfallverordnungen.
Warum dürfen Säuren und Basen nicht einfach ins Abwasser gegeben werden?
Säuren und Basen wie Salzsäure und Natronlauge können nach dem Verdünnen mit Wasser durch gegenseitige Neutralisation vernichtet und in den Abguss gegeben werden. Der pH-Wert muss leicht alkalisch gehalten werden (pH=8), da in sauren Lösungen bei stickstoffhaltigen Salzen Cyanwasserstoff entstehen kann.
Was ist ein gefährlicher Abfall?
Der Begriff „Gefährlicher Abfall“ beschreibt verschiedene Abfallarten mit festgelegten Gefährlichkeitsmerkmalen. Sie stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. Für gefährliche Abfälle existieren spezielle Entsorgungswege und -verfahren. Diese gewährleisten eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der…
Was ist die thermische Abfallbehandlung in Deutschland?
Quelle: Bernd Engelmann / Umweltbundesamt. Die thermische Abfallbehandlung ist in Deutschland eine der tragenden Säulen der Abfallentsorgung. Je nach Art der Abfälle stehen geeignete Anlagen zur thermischen Behandlung zur Verfügung. In fast allen Anlagen wird auch die beim Verbrennen freigesetzte Energie genutzt.
Wie werden radioaktive Abfälle verarbeitet?
Die Kernenergiebranche erzeugt radioaktive Abfälle, die so verarbeitet werden müssen, dass sie keine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen. Atommüll wird je nach radioaktiver Aktivität unterschiedlich verarbeitet. Auf diese Weise unterscheiden sie sich:
Welche Abfälle entstehen bei der Infektionskrankheit zu befürchten?
Abfälle, die bei der Diagnose, Behandlung und Pflege von Patienten entstehen, die mit meldepflichtigen Krankheitserregern behaftet sind (kontaminiertes Blut/Serum, Exkret oder Sekret sowie Körperteile und Organe der entsprechend erkrankten Patienten), so dass eine Weiterverbreitung der schweren Infektionskrankheit zu befürchten ist