Was war die eigentliche Konstruktion für den ersten Chevy?
Die eigentliche Konstruktionsarbeit für den ersten Chevy, wurde von Etienne Planche auf Anweisung von Louis erstellt. Der erste C-Prototyp war bereits Monate vor der eigentlichen Übernahme durch Chevrolet fertig. Die erste tatsächliche Produktion erfolgte jedoch erst mit dem Modell 1913.
Wie kann der Öldruck des Wandlers variieren?
Entsprechend des Drehmoments des Motors variiert dieser Öldruck. Je höher das Drehmoment, desto höher der Öldruck und entsprechend mehr Kraft wird vom Wandler auf das Getriebe übertragen. Allgemein kann die Funktionsweise des Wandlers mit der eines wasserbetriebenen Mühlrades verglichen werden.
Was ist die Kraftübertragung zwischen dem Wandler und dem Getriebe?
Die Kraftübertragung zwischen dem Motor und dem Getriebe über diesen Wandler erfolgt durch das Öl, also rein hydraulisch. Im Wandler selbst sind Schaufelräder (in der Regel drei).
Was ist die Aufgabe eines Automatikgetriebe-Wandlers?
Die Aufgabe eines Automatikgetriebe-Wandlers ist es, Motor und Getriebe zu verbinden oder zu trennen.
Wie viele Kilometer kann ein Dieselmotor schaffen?
Bei sorgsamer Behandlung und regelmäßiger Wartung kann ein Fahrzeug mit Dieselmotor deutlich über 200.000 Kilometer schaffen. Kommt es allerdings zu größeren Schäden, lohnt sich häufig die Reparatur finanziell nicht mehr. Gerade wenn der Wagen oft für lange Strecken genutzt wird, fördert dies grundsätzlich erstmal die Lebenserwartung.
Welche Fahrzeuge verkaufen sich in großen Stückzahlen?
Die Transporter Express und Astro, die Pickups Colorado und Silverado sowie die SUVs Blazer und Tahoe verkaufen sich in großen Stückzahlen und sind demzufolge für den Erfolg von Chevrolet von großer Bedeutung. Entsprechend ist der Anteil reiner PKW in den letzten 30 Jahren deutlich zurückgegangen.
Wie lang ist die Lebensdauer von Pkw?
Wer sein Fahrzeug also vor allem nach Langlebigkeit und Verlässlichkeit aussucht, muss nicht auf die alten Schätze zurückgreifen, sondern wird auch bei den Modellen der letzten Jahre fündig. Misst man die durchschnittliche Lebensdauer von Autos in Jahren, gibt es erstmal gute Nachrichten: Ganze zwölf Jahre laufen Pkw laut verschiedener Studien.