Was bedeutet Objektivitat leicht erklart?

Was bedeutet Objektivität leicht erklärt?

Als Objektivität bezeichnet man in der quantitativen Forschung die Unabhängigkeit der Ergebnisse von nicht relevanten Einflüssen. Die Person, die eine Untersuchung durchführt, darf bei der Auswertung und der Interpretation keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse nehmen, damit die Forschung objektiv bleibt.

Was ist Objektivität Psychologie?

Objektivität (objectivity) In der Testpsychologie versteht man unter O. das Ausmaß, in dem ein Testergebnis in Durchführung, Auswertung und Interpretation vom Testleiter nicht beeinflußt werden kann, bzw. wenn mehrere Testauswerter zu übereinstimmenden Ergebnissen kommen.

Was ist Validität einfach erklärt?

Validität ist ein Gütekriterium der quantitativen Forschung. Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert. Eine Forschung ist reliabel, wenn sie bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.

Was bedeutet Grad der Objektivität?

Was ist Objektivität Man kann etwas objektiv beurteilen, wenn man Ergebnisse auf eine Art und Weise erzielt, die für mehrere und auch außenstehende Personen logisch und nachvollziehbar sind.

Welche Arten von Objektivität sind wichtig?

Wichtige Arten von Objektivität sind: Die Durchführungsobjektivität, die Auswertungsobjektivität und die Interpretationsobjektivität. Die folgenden Abschnitte stellen diese Arten der Objektivität vor und zeigen, wie man sie berechnen und sicherstellen kann.

Was ist Test-Objektivität?

Der Begriff stammt vornehmlich aus der Testtheorie („Test-Objektivität“). In der wissenschaftlichen Forschung sollen so die Unabhängigkeit der Messmethoden und Testergebnisse gesichert sowie verfälschende Faktoren ausgeschlossen werden.

Was ist Objektivität im wissenschaftlichen Gebrauch?

Im modernen wissenschaftlichen Gebrauch zielt Objektivität auf die Beachtung gesellschaftlicher Konventionen und Normen des Wissens, die eine intersubjektive und beharrliche Reproduzierbarkeit von Erkenntnissen zum Kriterium der Objektivität machen. Die Brisanz des Begriffes nahm mit den Erkenntnistheorien der Aufklärungszeit zu.

Was ist eine objektive Forschung?

Eine objektive Forschung ist sachlich und neutral. Man unterscheidet zwischen der Durchführungsobjektivität, der Auswertungsobjektivität und der Interpretationsobjektivität. Wir erklären dir die Unterschiede mit Beispielen. Als Objektivität bezeichnet man in der quantitativen Forschung die Unabhängigkeit der Ergebnisse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben