Was ist eine zustandstabelle?
In der Automatentheorie und bei Schaltwerken versteht man unter einer (Zustands)Übergangstabelle eine Tabelle, die die Folgezustände eines Automaten in Abhängigkeit von seinen Eingangszuständen und dem Input auflistet.
Wie viele endzustände kann ein endlicher Automat haben?
F: Wie viele Endzustände kann ein endlicher Automat haben? A: Hier ist jede Zahl zwischen 0 und und der Anzahl der Zustände möglich, d.h. ein Automat kann keinen Endzustand haben (dann wird allerdings auch kein einziges Wort akzeptiert) oder jede beliebige Teilmenge der Zustände kann zu Endzuständen gemacht werden.
Welche Befehle gibt es in der Zustandsmaschine?
Die Zustandsmaschine kennt zwei Befehle, „aufmachen“ und „zumachen“, die von einem Benutzer eingegeben werden können. Die Eingangsaktion (E:) im Zustand „Aufgehend“ startet einen Motor, der die Tür öffnet, und die Eingangsaktion im Zustand „Zugehend“ startet den Motor in entgegengesetzter Richtung.
Wie verbleibt die Maschine in diesem Zustand?
In diesem Zustand verbleibt die Maschine, während der Motor immer weiter dreht, bis der Endschalter meldet, dass das Rollo oben angekommen ist. Dies ist eine Möglichkeit wie die Maschine den Zustand „nach oben“ verlassen kann. In diesem Fall wird dann der Motor abgeschaltet und die Maschine wechselt in den Zustand „oben“.
Was ist ein Zustandsübergang?
Ein Zustand speichert die Information über die Vergangenheit, d. h. er reflektiert in gewissem Umfang die Änderungen der Eingabe seit dem Systemstart bis zum aktuellen Zeitpunkt. Ein Zustandsübergang zeigt eine Änderung des Zustandes des EA und wird durch logische Bedingungen beschrieben, die erfüllt sein müssen,…
Wie ergibt sich der Folgezustand von einer Maschine?
Dabei ergibt sich der Folgezustand aus der Kombination des momentanen Zustands und einem externen Ereignis, z. B. einem Tastendruck oder einem Signal aus anderen Bereichen der Software. Dabei wird die Maschine oftmals in verschiedenen Zuständen nur für ganz bestimmte Ereignisse sensibel gemacht.