Was bedeutet der Ausdruck den Rubikon überschreiten?
Die Redewendung „den Rubikon überschreiten“ beschreibt eine Handlung, nach der es kein Zurück mehr gibt. Das war im Jahr 49 vor Christus, als Julius Cäsar mit seinem Heer den Rubikon überschritt. Er war nach Rom beordert worden und wusste, dass er dort angeklagt werden würde.
Was hat Caesar gesagt als er den Rubikon überquerte?
Am 10. Januar 49 vor Christus war es dann so weit: Caesar überquerte mit etwa 5000 Legionären den Rubikon. Dass dieser Schritt nicht mehr rückgängig gemacht werden könnte unterstrich Caesar mit dem berühmten Ausspruch „Alea iacta est“, zu deutsch „der Würfel ist gefallen“.
Wem wird der lateinische Ausdruck Alea iacta est Der Würfel ist geworfen zugeschrieben?
dieses Sprichwort wird Julius Cäsar zugeschrieben, als er mit den Worten alea iacta est → la „der Würfel ist geworfen worden“ seinen Soldaten die Entscheidung mitteilte, den Fluss Rubikon zu überschreiten und damit einen Bürgerkrieg zu beginnen; nach einer Darstellung von Erasmus von Rotterdam habe Cäsar eine …
Was bedeutet der berühmte Ausspruch Alea iacta est wörtlich übersetzt?
Alea iacta est ist die lateinische Übersetzung eines griechischen Ausdrucks. Übersetzt bedeutet er in etwa: „Der Würfel ist geworfen (worden)“. Traditionell wird er leicht unterschiedlich übersetzt, nämlich als „der Würfel ist gefallen“ oder – unter Vernachlässigung des Numerus – „die Würfel sind gefallen“.
Where did the Romans cross the Rubicon?
Street signs marking the northern boundary of Italy, Roman bridge over the Rubicon river, Savignano sul Rubicone, Italy. After crossing the Rubicon, Caesar advanced to Ariminum (modern-day Rimini), the first city outside his province.
Why is the Rubicon River so famous?
The Rubicon has been one of the world’s most famous rivers ever since Julius Caesar crossed it. Three rivers in north-east Italy were successively thought to be the historical Rubicon; the Pisciatello, Fiumicino and Uso rivers.
What does ‚crossing the Rubicon‘ mean?
The phrase ‚crossing the Rubicon‘ has two meanings. The first meaning is pretty obvious: Caesar brought an army with him from Gaul and physically walked across the Rubicon into Rome. Alternatively, ‚crossing the Rubicon‘ can also mean to take an action that forces you to follow a certain path.