Was ist eine Messe im wirtschaftlichen Sinne?
Eine Messe (in der Schweiz auch: Salon) im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung.
Was ist wichtig für das Gelingen einer Messe?
Wesentlich für das Gelingen einer Messe ist eine mit der Marketingpolitik abgestimmte Vorbereitung und eine entsprechende Nachbereitung der Messe.
Wie stellt sich die Frage nach einer Messebeteiligung?
Hinsichtlich einer Messebeteiligung stellt sich die Frage nach dem für die Präsentation der Leistungen des Unternehmens auf dem Hintergrund der Marketing- und Verkaufsförderungsziele günstigsten Messeumfeld sowie nach der Erreichbarkeit potenzieller Zielgruppen durch einen Messetyp bzw. eine konkrete Messe.
Was ist die Tradition der Messen im Frühjahr und Herbst?
Die Tradition, dass Messen im Frühjahr und Herbst stattfinden, ist in einigen Fällen bis heute erhalten geblieben, nun allerdings begründet durch den Innovationsrhythmus der Wirtschaft. Kirchenzentren auf der Messe oder Meditationsräume, die unter anderem Gebetsteppiche zur Verfügung stellen, bringen den religiösen Ursprung wieder ins Spiel.
Was spricht der Priester oder Bischof für die Heilige Messe?
Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil spricht man üblicherweise davon, dass der Priester oder Bischof die heilige Messe zelebriert oder feiert. In Bezug auf die Teilnahme der Gläubigen („Volk“ oder „Gemeinde“ genannt) sind allgemeinsprachliche Ausdrucksweisen die Messe mitfeiern, zur Messe gehen, die Messe besuchen oder in der Messe (gewesen) sein.
Welche Bedeutung hat die Heilige Messe für das Leben der Kirche?
Die Bedeutung der heiligen Messe für das Leben der Kirche und des einzelnen wird in folgenden Aspekten zum Ausdruck gebracht: Gedächtnis des Pascha-Mysteriums Gegenwart Christi und seines Heilswerkes: Opfer der Kirche: Eucharistisches Mahl: