Wie funktioniert Direktdruck?
UV-Direktdruck Drucken ohne Grenzen! Hier dringt die Tinte nicht vollständig in das Material ein, sondern liegt auf dem zu bedruckenden Material teilweise auf. Und so funktioniert das Prinzip: die Tinte trocknet nicht an der Luft, sondern nach dem Auftrag durch Einsatz von ultraviolettem Licht und wird so gehärtet.
Wie lange hält ein UV-Druck?
Beim UV-Druck (Druck mit UV-härtenden Tinten, z.B. bei PVC-Bannern und Plattendirektdruck) liegt die UV- bzw. Lichtbeständigkeit bei bis zu 10 Jahren und auch länger.
Was kann ein UV Drucker?
Mit UV-Druck (englisch UV printing) werden eine Reihe von Druckverfahren bezeichnet, bei welchen UV-Licht die Druckfarben aushärten lässt. Das Licht geben in der konventionellen Technologie Quecksilberdampflampen, in moderneren Anlagen LED-Leuchtmittel ab.
Wie funktioniert UV Druck?
Der UV Druck ist eine Art von Digitaldruck, bei dem das Bild direkt vom Computer zur Druckmaschine übertragen wird. Die Tinte liegt auf der jeweiligen Oberfläche auf und härtet erst bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht sofort aus. Als Ergebnis erhält man also einen Farbfilm auf dem bedruckten Material.
Was ist Latexdruck?
Der Latexdruck ist eine Form des Digitaldrucks, mit dem zahlreiche Materialien bzw. Produkte für den Innen- oder Außenbereich bedruckt werden können. Dazu zählen beispielsweise PVC-Planen, Aufkleber, Tapeten, Stoffe und Textilien oder diverse Papiersorten.
Wie funktioniert UV Tinte?
Unsichtbares UV-Licht Die ultraviolette Strahlung ist viel kurzwelliger und damit energiereicher als das normale Licht. Wenn nun bestimmte Farbstoffe mit UV-Licht bestrahlt werden, so werden Moleküle in diesem Farbstoff angeregt und in Schwingung versetzt.
Was ist UV Offset?
Beim UV-Offsetdruck handelt es sich um eine Sonderform des Offsetdrucks. Das „UV“ steht hierbei für „Ultraviolett“. Das heißt, dass die Druckfarben im UV-Offsetdruck bereits in der Maschine mittels einer UV-Licht-Lampe getrocknet werden.
Wie funktioniert Blechdruck?
Blechdruck bezeichnet das Offsetdruckverfahren für den Werkstoff Metall. Bedruckt wird zumeist Weiß- oder Aluminiumblech. Um die Bleche für den Farbauftrag aufnahmefähiger zu machen wird vor dem eigentlichen Druck in der Regel eine Lackierung ausgeführt, die je nach Blechart unterschiedlich sein kann.
Was ist Textil Direktdruck?
Im Textildirektdruck (Direct-To-Garment DTG) wird die Druckfarbe direkt auf das Textil gedruckt. Der Aufdruck kann auf helle und fabrige oder schwarze Textilien wie beispielsweise T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts, Hoodies und vielen mehr erfolgen – wichtig ist eine plane Textilstruktur.