Was ist im Golf von Mexiko passiert?

Was ist im Golf von Mexiko passiert?

Am 20. April 2010 explodierte im Golf von Mexiko die Bohrinsel Deepwater Horizon und löste die bislang schwerste Umweltkatastrophe in den USA aus. Fünf Jahre später liegen immer noch Teer-Klumpen an der Küste – und das Ausmaß der Katastrophe bleibt unklar.

Wie konnte der Golf von Mexiko brennen?

Es sieht aus wie aus einem Horrorfilm oder einer Dystopie: Videos zeigen, wie im Golf von Mexiko ein riesiges „Feuerauge“ brennt – das Wasser steht buchstäblich in Flammen. Ursache dafür war anscheinend ein Gasleck in einer Pipeline.

Wann hat der Golf von Mexiko gebrannt?

Das Unglück ereignete sich am Südrand des Golfs von Mexiko, wo im Jahr 2010 die Bohrinsel »Deepwater Horizon« vor der US-Küste explodierte und eine der größten Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte verursachte.

Was ist Feuerauge?

„Feuerauge“ im Golf von Mexiko – Spektakuläre Bilder durch stundenlanges Gas-Leck. Weil ein Gasleck nahe einer Ölplattform im Golf von Mexiko stundenlang nicht geschlossen werden kann und sich ein Feuer ausbreitet, entstehen furchteinflößende Bilder des Meeres.

Wie kann Feuer unter Wasser brennen?

Normalerweise geht Feuer unter Wasser aus, weil es dort keinen Sauerstoff bekommt und die Wärme schnell verloren geht. Diese Wärme, sie heißt richtig Zündtemperatur, braucht aber jedes Feuer. Die Kinder haben gelernt: Sauerstoff und Brennstoff allein reichen nicht für ein Feuer: Auch die Temperatur muss stimmen!

Wie kann der Ocean brennen?

Aus dem Pipeline-Leck austretendes Methan könnte also an der Wasseroberfläche durch einen Blitz entzündet worden sein. Wie auf Videoaufnahmen zu sehen ist, wurde das „Feuerauge“ von Schiffen aus mit Wasser besprüht.

Wie wurde das Feuerauge gelöscht?

Durch die hohen Temperaturen konnte das Feuer entlang der Gasfackel bis in größere Wassertiefen vordringen und so das spektakuläre „Feuerauge” unter Wasser hervorrufen. Durch ein Absperren der Gasleitung konnte das Feuer innerhalb weniger Stunden gelöscht werden.

Wie ist das Wetter am Golf von Mexiko?

Die Temperaturen am Golf von Mexiko sind das ganze Jahr über relativ hoch. In den Sommermonaten bewegen sie sich zwischen 31 und 33 Grad und auch im Winter liegen sie zwischen 22 und 24 Grad. Am meisten Regen fällt zwischen Juni und September, dann muss man hier mit bis zu 17 Regentagen pro Monat rechnen.

Wie groß ist der Golf von Mexiko?

Die Gesamtoberfläche des Golfs von Mexiko beträgt etwa 1.550.000 km², von denen das südliche Drittel in den Tropen liegt. Das Mexikanische Becken im Zentrum erreicht eine Tiefe von 4375 m. Der Festlandsockel (Schelfbereich) ist an den meisten Punkten entlang der Küste relativ breit.

Was ist eine Meeresströmung im mexikanischen Golf?

Eine wichtige Meeresströmung im Golf von Mexiko ist der Loop Current, eine schleifenförmige warme Meeresströmung, die an der Yucatánstraße beginnt. An der Floridastraße geht der Loop Current in den Floridastrom über und gehört damit zu den Ausgangspunkten des Golfstroms .

Wie wurden die Küsten des Golfs besiedelt?

Die Küstengebiete des Golfs wurden zuerst durch Gruppen amerikanischer Ureinwohner besiedelt, einschließlich solcher, die verschiedene der fortgeschrittenen mexikanischen Kulturen repräsentieren. Während der Zeit europäischer Exploration und Kolonialisierung wurde die gesamte Region ein umkämpftes Gebiet zwischen Spaniern, Franzosen und Engländern.

Wie hoch liegt die Wassertemperatur im Golf?

Die Wassertemperatur liegt im Sommer etwa bei 30 °C, im Winter um die 25 °C. Dies begründet sich darin, dass der Golf zu einem größeren Teil in der tropischen Zone liegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben