Was macht ein Protokoll aus?
Ein Protokoll hält fest, was bei einer Besprechung gesagt und beschlossen wurde. Da das Protokoll schriftlich niedergelegt wird, wird es auch als Niederschrift bezeichnet. Die wichtigsten Bestandteile eines Protokolls sind das Thema, das besprochen wurde, sowie die Ergebnisse, die für die Zukunft wichtig sind (Was).
Was heist Protokoll?
Das Protokoll ist eine Sonderform des Berichts. Protokollieren ist ein Darstellungsverfahren, das den Ablauf und die Ergebnisse von Versammlungen, Tagungen, Verhandlungen, Projekten oder wissenschaftlichen Experimenten festhält. Ein Protokoll muss sachlich, korrekt und wahrheitsgetreu sein. …
Wie soll ein Protokoll aussehen?
Protokoll schreiben: Tipps für die perfekte Mitschrift
- Stellen Sie Fragen.
- Nutzen Sie Abkürzungen.
- Lassen Sie genügend Platz auf der Seite.
- Übertreiben Sie es nicht.
- Bleiben Sie objektiv und sachlich.
- Holen Sie sich direkt ein kurzes Feedback.
- Schieben Sie die Nachbereitung nicht auf.
Was schreibt man in ein Protokoll?
Protokoll – Aufbau
- Ort und Datum.
- Beginn und Ende der Sitzung.
- Namen der Teilnehmer und der Abwesenden.
- Name des Protokollanten.
- Name des Sitzungsleiters.
- Thema der Sitzung.
Für was braucht man ein Protokoll?
In einem Protokoll kann man nachlesen, was bei einer Sitzung, einer Versammlung oder auch bei einem Gerichtsverfahren beschlossen wurde – auch wenn man selbst nicht dabei war.
Was sind die häufigsten Formen des Protokolls?
Die zwei häufigsten Formen des Protokolls sind das Verlaufsprotokoll und das Ergebnisprotokoll. Während das Verlaufsprotokoll den gesamten Ablauf einschließlich der wichtigsten Redebeiträge und Beschlüsse oder Ergebnisse in schriftlicher Form festhält, beschränkt sich das Ergebnisprotokoll auf die Resultate.
Was ist ein Protokoll für ein Vorgang?
Ein Protokoll dokumentiert die Ergebnisse eines Vorgangs. (Bei einem Vorgang kann es sich um ein Seminar, eine Gerichtsverhandlung oder ähnliches handeln.) Für die Anwesenden stellt das Protokoll als schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Abläufe/ Ergebnisse eine Erinnerungshilfe dar: Gedächtnisstütze.
Welche Bedeutung hat der Begriff Protokoll?
Der Begriff Protokoll hat in der Fachsprache der Informatik mehrere Bedeutungen. Unter dem Stichwort der Informationssicherheit beispielsweise bezeichnet ein Protokoll die Gesamtheit des Datenzugriffs innerhalb eines Mehrplatzsystems oder Netzwerks durch mehrere User.
Wie kann man sich im Protokoll informieren?
Mitglieder, die nicht anwesend waren, können sich im Protokoll informieren. Ein Protokoll muss sachlich, korrekt und wahrheitsgetreu sein. Mit seiner Unterschrift bürgt der Protokollant dafür. Die zwei häufigsten Formen des Protokolls sind das Verlaufsprotokoll und das Ergebnisprotokoll.