Was kann der Urologe im Urin feststellen?

Was kann der Urologe im Urin feststellen?

Durch die Untersuchung des Urins können Hinweise auf Krankheiten des Nieren- und Harnsystems entdeckt werden, aber auch auf Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Erkrankungen der Leber. Schon Farbe, Geruch und die Menge des ausgeschiedenen Urins können helfen zu erkennen, ob etwas nicht stimmt.

Wie frisch muss Urin sein?

Idealerweise sollte die Urinprobe innerhalb von 2 bis 4 Stunden untersucht werden. Ist dies nicht möglich, kann der Urin bei Temperaturen zwischen +2 °C und +8 °C aufbewahrt werden; dies begünstigt aber die Fällung von Urat- und Phosphat-Kristallen.

Wie können die Inhaltsstoffe des Urins analysiert werden?

Die Inhaltsstoffe des Urins können mithilfe verschiedener Urinuntersuchungen analysiert werden – das Ergebnis sind die Urinwerte. Urin oder Harn ist eine Flüssigkeit, die unter anderem Abfallprodukte des Körpers enthält. Diese Abfallprodukte bezeichnen Mediziner als harnpflichtige Substanzen.

Wie gehört die Urinuntersuchung zu den Diagnosemethoden in der Medizin?

Die Urinuntersuchung gehört neben der körperlichen Untersuchung und dem Anamnesegespräch zu den grundlegenden Diagnosemethoden in der Medizin.

Welche Krankheiten können auf die Zusammensetzung des Urins auswirken?

Einige Krankheiten können sich auf die Zusammensetzung des Urins auswirken. Die Untersuchung des Urins gibt Aufschluss über: Zustand der Nieren sowie der Harnröhre, der Harnleiter und der Harnblase – z. B. akute und chronische Niereninsuffizienz, akutes Nierenversagen, nephrotisches Syndrom, Verletzungen

Welche Faktoren werden bei der Urinuntersuchung erfasst?

Im Rahmen der Urinuntersuchung werden unter anderem die folgenden Faktoren und Werte ermittelt und beurteilt: Menge: Bei der Urinuntersuchung wird die täglich ausgeschiedene Menge an Urin erfasst. Ein gesunder Mensch bildet pro Tag durchschnittlich 500 bis 2.000 Millimeter Urin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben