Was ist eine statische Bindung C#?

Was ist eine statische Bindung C#?

Von dynamischer Bindung spricht man, wenn in solchen Fällen zur Laufzeit in Abhängigkeit von der Tatsache, ob das Objekt eine Instanz der Ober- oder einer Unterklasse ist, die jeweilige Version der Methode aufgerufen wird. Wird stattdessen immer die Methode der Oberklasse genutzt, so spricht man von statischer Bindung.

Wie funktioniert polymorphie?

Polymorphie ist griechisch und bedeutet Vielgestaltigkeit. Von Polymorphie spricht man in Java beispielsweise, wenn zwei Klassen denselben Methodennamen verwenden, aber die Implementierung der Methoden sich unterscheidet.

Was ist statische Polymorphie?

Statisch (compile-Zeit) – Polymorphismus ist der Polymorphismus zeigten bei der Kompilierung. Hier, Java-compiler weiß, welche Methode aufgerufen wird. Die Methode überladen und zwingende Methode über statische Methoden; Methode überschreiben mit privaten oder finalen Methoden sind Beispiele für statische Polymorphie

Was ist der dynamische Polymorphismus?

Gezielte Aufruf der Methode behoben ist zur compile-Zeit. Dynamischen Polymorphismus: Gleiche Methode ist überschrieben mit der gleichen Signatur in verschiedenen Klassen. Typ des Objekts, auf dem die Methode aufgerufen wird zur Kompilierzeit nicht bekannt, aber entschieden wird bei der Laufzeit.

Was ist eine polymorphe Programmierung?

Polymorphie stellt eines der zentralen Prinzipien in der objektorientierten Programmierung dar. Man unterscheidet zwischen statischer und dynamischer Polymorphie [LaRa] . Hier wird im Sinne der o.a. Charakterisierung besonders auf die dynamische Polymorphie eingegangen.

Was ist eine Polymorphie?

Polymorphie enthält main () und dient der Steuerung des Beispiels. Im Konstruktor wird ein Array vom Typ Tier erzeugt und mit je einem Vogel – und Wurm -Objekt beladen. Das Array wird durchlaufen und auf jedem enthaltenen Objekt die Methode bewegtSich () ausgeführt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben