Welche Unterschiede gibt es zwischen historischem und modernem Landraub?
Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen historischem und modernem Landraub. Während sich früher die kolonialen Eliten riesige Ländereien aneigneten und die Bevölkerung zur Arbeit auf den Baumwoll- oder Zuckerrohrfeldern zwangen, unterscheidet sich der aktuelle Wettlauf um Anbauflächen in verschiedenen Punkten.
Welche Faktoren begünstigen den Landraub?
Ein weiterer Faktor der Landraub begünstigt, ist der weltweite Anstieg des Fleischkonsums und somit der größere Bedarf nach Weideflächen und Ackerland zum Anbau von Futtermitteln. Wo findet Landraub statt? Der in Singapur ansässige Konzern Wilmar pflanzt auf über 200.000 Hektar Palmöl-Plantagen in Indonesien.
Wie kann man gegen Landraub aktiv werden?
Jeder kann gegen Landraub aktiv werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, Ihrer Versicherung oder wenn Sie anderswo ihr Geld anlegen, wie dieses investiert wird. Vermeiden Sie Geldanlagen in Agrar- oder Rohstofffonds. Unterstützen Sie Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen bei deren Arbeit.
Wie wird ein fruchtbares Land genutzt?
Häufig wird fruchtbares Land von ausländischen Investoren gepachtet oder gekauft und als Agrarflächen zur Produktion von Nahrungsmitteln oder Energiepflanzen genutzt, oft für den Export. Die lokale Bevölkerung verliert in vielen Fällen ihre Lebensgrundlage, wird verdrängt oder gar vertrieben.
Wie sichern sich ausländische Investoren große Flächen an Land?
Mit Land Grabbing oder Landraub sichern sich ausländische Privatinvestoren und Konzerne mithilfe von Kauf- oder Pachtverträgen große Flächen an Land in Entwicklungsländern. Die kostbaren Agrarflächen werden von den Investoren zum Anbau von Nahrungsmitteln oder von Pflanzen für die Spritgewinnung genutzt.
https://www.youtube.com/watch?v=IWGH4fPs_FQ