Wie schwer ist die Sonne im Vergleich zur Erde?
Daten von Sonne und Erde
Sonne | Erde | |
---|---|---|
Masse | 1,9891· 1030 kg | 5,9742· 1024 kg |
mittlere Dichte | 1,409 g/cm3 | 5,516 g/cm3 |
Schwerebeschleunigung | 274,0 m/s2 | 9,81 m/s2 |
Oberflächentemperatur | 5 777 K | 288 K |
Wie viele Lichtjahre ist die Sonne von der Erde entfernt?
Beim Merkur sind es 58 Millionen Kilometer, bei der Venus 108 Millionen, bei der Erde 149,6 Millionen. Am weitesten entfernt ist Pluto mit einer mittleren Entfernung zur Sonne von 5 966 Millionen Kilometer. Die Sonne selbst ist etwa 30.000 Lichtjahre vom Zentrum unserer Galaxis , der Milchstraße, entfernt.
Ist der Mars größer als die Erde?
In Sachen Größe hat die Erde ihrem Nachbarn einiges voraus. Während der Äquatorialdurchmesser unseres Planeten 12.756 Kilometer beträgt, sind es beim Mars nur 6794 Kilometer. Große Unterschiede gibt es auch in der Zusammensetzung der Atmosphäre.
Wie groß ist das Volumen der Sonne durch die Erde?
Nun müssen Sie lediglich das Volumen der Sonne durch das der Erde teilen. Als Ergebnis erhalten Sie dann die Zahl 1.299.647, also knapp 1,3 Millionen. So oft passt die Erde also in die Sonne. Nun ist diese Zahl unvorstellbar groß.
Was ist der direkte Vergleich von Sonne und Erde?
Der direkte Vergleich von Sonne und Erde zeigt uns das Potenzial unserer Sonne. Die Sonne ist der Zentralkörper unseres Sonnensystems und Quelle allen Lebens. Es wird bereits angenommen, dass sie bereits seit 5 Milliarden Jahre mit ihrer jetzigen Helligkeit strahlt.
Wie groß ist die Entfernung von der Erde zur Sonne?
Die Entfernung von der Erde zur Sonne ist also 19-mal so groß, wie die Entfernung Erde-Mond. Mit modernen Methoden stellt man für β einen Wert von 89 ∘ 51 ′ (89 Grad und 51 Bogenminuten) fest. Eine Bogenminute ist dabei der sechszigste Teil eines Grades ist. Somit ergibt sich der Winkel β in Grad zu β = 89 ∘ + 51 ′ = 89 ∘ + 51 60 ∘ = 89, 85 ∘.
Wie groß ist das Volumen der Sonne?
Das Volumen der Sonne beträgt ungefähr 1.410.440.011.000.000.000 km³. Nun müssen Sie lediglich das Volumen der Sonne durch das der Erde teilen. Als Ergebnis erhalten Sie dann die Zahl 1.299.647, also knapp 1,3 Millionen. So oft passt die Erde also in die Sonne. Nun ist diese Zahl unvorstellbar groß.