Was ist die einzigartige Stellung des Philosophen unter den Menschen?
Die einzigartige Stellung des Philosophen unter den Menschen begründet Platon damit, dass der Philosoph seine Aufmerksamkeit auf Wohlgeordnetes, sich immer gleich Bleibendes und Vernünftiges richte: auf den Bereich der vollkommenen und unwandelbaren Ideen, dem er sich bewundernd und nachahmend angleiche.
Was veröffentlichte er über die Philosophie der Geschichte und der Sprache?
Auch er veröffentlicht über die Philosophie der Geschichte und der Sprache. Friedrich Schleiermacher (1768–1834) war protestantischer Theologe und Philosoph. Für ihn war Gott die absolute Einheit des Idealen und des Realen.
Was gibt es zu den einzelnen Philosophen?
Zu den einzelnen Philosophen werden wichtige Grundaussagen ihrer Philosophie und weitere inhaltliche Überlegungen thesenartig aufgeführt. Hier findet man auch Hinweise auf andere Bereiche, in denen der jeweilige Philosoph tätig war. Diese Schlagwörter haben die Funktion, Hinweise auf mögliche Ansätze zur Vertiefung des jeweiligen Themas zu geben.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine Verfassung von Philosophen?
Für die Umsetzung sieht er theoretisch zwei Möglichkeiten: entweder dass die Herrscher Philosophen werden oder dass die Herrschaft Philosophen übergeben wird. Die Einzelheiten legt er in seinem Entwurf für die Verfassung eines von Philosophen regierten idealen Staates dar.
Was ist Platons Entwurf für den idealen Staat?
Die Einzelheiten legt er in seinem Entwurf für die Verfassung eines von Philosophen regierten idealen Staates dar. Da Platon in diesem Zusammenhang das Wort basileus („Herrscher“) verwendet, das gewöhnlich Könige (später auch Kaiser) bezeichnet, ist in der modernen Literatur oft von „Philosophenkönigen“ die Rede.
Was bedeutet Philosophie für die Lebensführung?
Philosophie bedeutet nicht nur Nachdenken, sondern ist eine Lebensweise. Aus den philosophischen Einsichten ergeben sich weitreichende Konsequenzen für die Lebensführung.
Was ist eine Frage der Philosophie?
Wenn man allgemein sagt, etwas sei eine „Frage der Philosophie“, dann meint man damit, dass es von der Weltanschauung eines Menschen abhängt, wie er zu einer bestimmten Sache steht und wie er sie beurteilt – denn nicht zuletzt die philosophischen Fragen und unsere Antworten auf sie sind es, die unsere Sicht auf die Welt formen.
Was sind wichtige Teilgebiete der philosophischen Wissenschaft?
Wichtige Teilgebiete der philosophischen Wissenschaft sind zum Beispiel Ethik, die sich mit Fragen des gerechten Zusammenlebens und moralischen Handelns auseinandersetzt, Logik, die eine Wissenschaft des folgerichtigen Denkens darstellt und Metaphysik, die sich mit den grundlegenden Fragen des Seins und der Wirklichkeit befasst.