Was versteht man unter terrestrischer Strahlung?

Was versteht man unter terrestrischer Strahlung?

Lexikon der Geographie terrestrische Strahlung terrestrische Strahlung, temperaturabhängige, langwellige Ausstrahlung der Erde im Wellenlängenbereich von etwa 3,5-100 μm.

Warum ist radioaktive Strahlung für den Menschen so gefährlich?

Radioaktive Strahlen sind von einer gewissen Stärke an gesundheitsschädlich, bei hohen Dosen führen sie zwangsläufig zum Tod. Denn Radioaktivität kann Körperzellen zerstören. Bereits niedrig dosierte Strahlen können das Erbgut verändern und damit langfristig Krebs auslösen.

Was ist Strahlung?

Strahlung ist Energie. Alle Strahlen sind eine besondere Form von Energie, die sich durch Raum und Materie ausbreitet. Worin sich die einzelnen Arten unterscheiden? Durch die Menge an Energie, die sie mit sich führen.

Welche Art von Strahlung kannst du wahrnehmen?

Es gibt viele verschiedene Arten von Strahlung. Einige kannst Du sehen und spüren. Zum Beispiel Sonnenstrahlen, deren Licht und Wärme wahrnehmbar sind. Andere kannst Du nur durch Umwandler wahrnehmen. Zum Beispiel erzeugen elektromagnetische Felder Bilder und Töne in Fernsehern, Computern und Handys. In Mikrowellenöfen erhitzen sie die Speisen.

Wie unterscheiden sich Strahlen von anderen Energien?

Alle Strahlen sind eine besondere Form von Energie, die sich durch Raum und Materie ausbreitet. Worin sich die einzelnen Arten unterscheiden? Durch die Menge an Energie, die sie mit sich führen. Die Energiemenge bestimmt wiederum, wie Strahlen wirken: Die gesamte Welt, sogar wir selbst und die Luft, bestehen aus sogenannten Atomen.

Was ist eine unsichtbare UV-Strahlung?

Aber auch die unsichtbare UV-Strahlung umgibt uns permanent – und bei starkem Sonnenschein ist der menschliche Körper insgesamt und die menschlichen Augen im Speziellen – dem UV-Licht ausgesetzt. UV-Licht hat eine Wirkung – wenn es unkontrolliert auf uns einfällt, ist es in der Regel eher schädlich.

Unter terrestrischer Strahlung versteht man Strahlungsquellen im Boden, im Wasser und in der Vegetation. Die Hauptisotope, die für die terrestrische Strahlung von Belang sind, sind Kalium, Uran und die Zerfallsprodukte von Uran wie Thorium, Radium und Radon .

Wie lässt sich die ionisierende Strahlung unterscheiden?

Die ionisierende Strahlung ihrerseits lässt sich nach elektromagnetischer Strahlung und Teilchenstrahlung unterscheiden. Hinweis. Die Unterteilung in Alpha-, Beta- und Gammastrahlung erfolgte 1903 durch den in Neuseland geborenen Ernest Rutherford (1871-1937), der 1908 den Nobelpreis für Chemie erhalten hatte.

Was ist die größte natürliche Strahlungsquelle?

Radon ist normalerweise die größte natürliche Strahlungsquelle, die zur Exposition der Bevölkerung beiträgt, und macht manchmal die Hälfte der Gesamtexposition aus allen Quellen aus. Es ist so wichtig, dass dies normalerweise separat behandelt wird.

Welche Strahlenarten sind nachweisbar?

An dieser Stelle werden einige der Strahlenarten behandelt, die physikalisch nachweisbar sind. So gibt es beispielsweise Schall, Ultraschall, elektromagnetische Strahlung wie TV-Strahlung, Radiostrahlung, UV-Strahlung, Wärmestrahlung, Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung und sichtbares Licht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben