Was ist Sportschwimmen?

Was ist Sportschwimmen?

Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin. In seiner Grundform wird Schwimmsport als Wettkampf mehrerer Teilnehmer um die Bewältigung einer vorgegebenen Schwimmstrecke in kürzestmöglicher Zeit ausgetragen.

Was ist beckenschwimmen?

[1] Sportart, bei der in einem Schwimmbecken geschwommen wird. Herkunft: Determinativkompositum aus Becken und Schwimmen.

Was gibt es alles für schwimmarten?

Schwimmarten

  • Brustschwimmen.
  • Delfin.
  • Rückenschwimmen.
  • Kraulen.

Was ist die Geschichte des Schwimmens?

An Felsen in einer Wüstenhöhle und auf Tongefäße wurden vor etwa 8.000 Jahren Schwimmer gemalt, die eine Art Brustschwimmzug machen. Das ist der älteste Beleg, den man übers Schwimmen finden konnte. Forscher vermuten aber, dass das Schwimmen noch früher erfunden wurde – wahrscheinlich schon in der Steinzeit.

Was versteht man unter Schwimmen?

Schwimmen bezeichnet das Schweben eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.

Was macht Schwimmen mit dem Körper?

Schwimmen trainiert die Muskeln, ohne die Gelenke zu belasten. Schwimmen korrigiert Fehlhaltungen, baut Stress ab, trainiert Kraft und Ausdauer – und das bei einem sehr geringen Verletzungsrisiko. Beim Schwimmen wirkt der Körper schwerelos, das schont Knorpel und Knochen, während fast jeder Muskel trainiert wird.

Was ist die wirkungsvollste schwimmart?

Der strampelnde Beinschlag aus der Hüfte dient vor allem der Stabilisie- rung des Schwimmers. Der Kopf liegt flach unter Wasser und wird zum Atemholen nach je zwei, drei oder vier Armzügen zur Seite gedreht. Ausgeatmet wird unter Wasser. Diese Tech- nik zu schwimmen gilt als wirkungsvollste und schnellste.

Wie geht die Wende beim Schwimmen?

Beim Brustschwimmen müssen nach dem Regelwerk des Deutschen Schwimmverbandes beide Hände gleichzeitig die Beckenwand berühren. Dann folgt eine schnelle Drehung des Körpers oder eine Rolle und ein Abstoßen der Beine vom Beckenrand. Nach der Wende darf ein vollständiger Bewegungszyklus unter Wasser erfolgen.

Was ist die häufigste praktizierte Schwimmart?

Brustschwimmen Die häufigste Schwimmart ist das Brustschwimmen. Der Schwimmer liegt auf dem Bauch im Wasser und bewegt Arme und Beine. Die angezogenen Beine stößt er gespreizt nach hinten, schließt sie und zieht sie wieder an den Körper.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben