Was macht Robotik?
Allgemein. Die Robotik oder Robotertechnik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Gestaltung, der Steuerung, der Produktion und dem Betrieb von Robotern, z.B. von Industrie- oder Servicerobotern sowie – nach einer anderen Kategorisierung – von sozialen Robotern.
Was verbindet man mit dem Begriff Roboter?
Der Ursprung des Wortes Roboter liegt im tschechischen Wort robota, Robot, das mit ‚Frondienst‘ oder ‚Zwangsarbeit‘ übersetzt werden kann. Vor der Prägung des Wortes Roboter wurden solche Maschinen Automaten oder Halbautomaten genannt.
Warum Robotik?
Leistungsstarke drahtlose Kommunikation macht es möglich, dass sich Geräte zentral warten und updaten lassen. Die Steuerung von Geräten wird ebenfalls einfacher. Mit diesen Änderungen werden Roboter in der Lage sein, schneller denn je drahtlos zu kommunizieren.
Was ist die Robotik oder Robotertechnik?
Die Robotik oder Robotertechnik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Gestaltung, der Steuerung, der Produktion und dem Betrieb von Robotern, z.B. von Industrie- oder Servicerobotern sowie – nach einer anderen Kategorisierung – von sozialen Robotern.
Was ist der wichtigste Aspekt in der Robotik?
Der wichtigste Aspekt in der Robotik ist die Sicherheit fur die Menschen.¨ Dazu schlug Issac Asimaov die drei Gesetze der Robotik vor, die wie folgt lauten: 1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen. 2. Ein Roboter muss den Anweisungen gehorchen, die ihm von Menschen gegeben werden, außer wenn diese dem ersten Gesetz widersprechen.
Was sind die Anwendungsgebiete der Robotik?
Angrenzende Disziplinen und Anwendungsgebiete: Die Robotik integriert Ansätze aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI). Sie muss eng mit Mensch-Maschine-Interaktion, Psychologie, Soziologie ( soziale Robotik) und Philosophie ( Maschinenethik) zusammenarbeiten.
Was sind die drei Gesetze der Robotik?
Psychologie 8. Biologie (Mensch-,Tierverhalten) 2. Der wichtigste Aspekt in der Robotik ist die Sicherheit fur die Menschen.¨ Dazu schlug Issac Asimaov die drei Gesetze der Robotik vor, die wie folgt lauten: 1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen.