Welches Land exportiert am meisten Milch?
Die international größten Exportländer von ungesüßter Milch
| # | Land | Exporte (in Mio. €) |
|---|---|---|
| 1 | Deutschland | 1.275 |
| 2 | Niederlande | 757 |
| 3 | Belgien | 712 |
| 4 | Frankreich | 629 |
In welche Länder exportiert Deutschland Milch?
Diese Statistik zeigt die Exportmenge von Milch aus Deutschland in den Jahren 2005 bis 2020. Im Jahr 2020 exportierte Deutschland insgesamt rund 2,1 Millionen Tonnen Milch. Die meisten Milchexporte aus Deutschland gingen an die Niederlande, Italien und China.
Warum importiert Deutschland Milch?
Neben den besonders engen Handelsbeziehungen mit anderen EU-Staaten, liegt auch außerhalb Europas ein großes Potenzial für den Export deutscher Milchprodukte. Der Hauptgrund dafür ist vor allem das hohe Bevölkerungswachstum in Schwellenländern des asiatischen oder auch afrikanischen Kontinents.
Wie viel Milch wird importiert?
Im Jahr 2020 importierte Deutschland insgesamt rund 2,76 Millionen Tonnen Milch und Milchprodukte.
Was wird von Frankreich nach Deutschland exportiert?
Wein, Fahrzeuge und Maschinen: Das sind die wichtigsten Ausfuhren, die von Frankreich in Richtung Deutschland gehen. Dabei spielt vor allem Wein eine herausragende Rolle. Mit einem Volumen von rund 688 Millionen Euro waren Rosé, Roter und Weißer im Jahr 2016 das Ausfuhrgut mit dem höchsten Volumen.
Was wird mit der Hälfte der deutschen Milch gemacht?
Was wird aus der Milch, die an deutsche Molkereien geliefert wird? Der größte Anteil der Milch in Deutschland wird zu Käse veredelt. 2018 haben die deutschen Molkereien 44 Prozent des erfassten Rohstoffs zu verschiedens- ten Käseprodukten verarbeitet.
Wie viel Milch wird in Deutschland produziert?
Die Milcherzeugung ist der wichtigste Betriebszweig der deutschen Landwirtschaft. 33,2 Millionen Tonnen Kuhmilch wurden 2020 hierzulande erzeugt. Deutschland ist der größte Milcherzeuger in der EU.
Wie hoch war die weltweite Milchproduktion im Jahr 2019?
Nach Schätzungen der FAO wird die weltweite Milchproduktion im Jahr 2019 um rund 1,9 % steigen. In allen mengenmäßig bedeutenden Regionen gehen die Experten dabei von einem Wachstum aus. Der erwartete Anstieg wird allerdings nicht so umfangreich ausfallen, wie dies noch im Vorjahr der Fall war.
Wie viel Milch wird in Deutschland konsumiert?
Während die Deutschen im Jahr 2000 noch nahezu 54 kg Konsummilch verbrauchten, waren es 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) noch 49,5 kg.
Wie groß ist die Deutsche Milchwirtschaft?
Deutschland ist der größte Erzeuger innerhalb der EU. Für die deutsche Landwirtschaft ist Milch das erlösmäßig wichtigste Erzeugnis und sogar bedeutsamer als Fleisch. Jährlich liefert die deutsche Milchwirtschaft mehr als 30 Millionen Tonnen Rohmilch an. Die Zahl der Betriebe mit Milchkuhhaltung ist in der langen Frist rückläufig.
Wie hoch ist der Exportanteil von frischmilcherzeugnissen in Deutschland?
Der Exportanteil von Milch und Milchprodukten von den gesamten Exporten der deutschen Ernährungsindustrie lag zuletzt bei rund 15 Prozent. Der Pro-Kopf-Konsum von Frischmilcherzeugnissen in Deutschland liegt bei rund 90 Kilogramm im Jahr.
Wie wächst der Export von europäischem Milchpulver?
Auch wächst der Export dieser Produkte besonders stark, vor allem der von Magermilchpulver, der sich gegenüber 2006 verdoppelt hat. Die wichtigsten regionalen Absatzmärkte für europäisches Milchpulver sind der Nahe Osten und Nordafrika, gefolgt von Ostasien und Afrika südlich der Sahara, vor allem Westafrika.
Wie wird die Milch in Indien erzeugt?
In Indien spielt Milch traditionell eine wichtige Rolle in der Ernährung. Sie wird ganz überwiegend von Kleinbäuerinnen und -bauern erzeugt und zu einem großen Teil selbst konsumiert, lokal getauscht oder verkauft.